User Online: 2 |
Timeout: 13:53Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
06.03.2009
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Bei
einer
Marktrecherche
im
Dezember
vergangenen
Jahres
hat
die
Verbraucherzentrale
eklatante
Mängel
bei
der
Informationsqualität
zum
Energieverbrauch
bei
Geräten
der
Unterhaltungselektronik
festgestellt.
Überschrift:
Mangelhafte Information zum Energieverbrauch
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Bei
einer
Marktrecherche
im
Dezember
vergangenen
Jahres
hat
die
Verbraucherzentrale
eklatante
Mängel
bei
der
Informationsqualität
zum
Energieverbrauch
bei
Geräten
der
Unterhaltungselektronik
festgestellt.
Wer
unnötige
Folgekosten
vermeiden
will,
kann
sich
vor
dem
Kauf
in
der
Verbraucherinfothek
schlau
machen.
Anders
als
bei
Haushaltsgroßgeräten
wie
Waschmaschinen
besteht
für
die
Unterhaltungselektronik
keine
Energiekennzeichnungspflicht.
Entsprechend
unbefriedigend
ist
die
Situation
für
energiebewusste
Verbraucher.
Bei
der
Untersuchung
hatte
mehr
als
die
Hälfte
der
ausgestellten
Fernseher
keinen
Hinweis
auf
den
Energieverbrauch,
bei
Notebooks
und
DVD-
Rekordern
war
die
Informationslage
noch
wesentlich
schlechter.
Ebenso
wie
zwischen
den
verschiedenen
Produktgruppen
waren
auch
zwischen
verschiedenen
Geschäften
erhebliche
Unterschiede
beim
Umgang
mit
diesem
Thema
festzustellen.
Für
alle,
die
sicher
gehen
wollen,
so
lohnt
sich
vor
einer
Anschaffung
ein
Blick
in
die
Verbraucherinfothek.
Das
Selbstinformationssystem
der
Verbraucherzentralen
in
Papierform
gibt
Basisinfos,
Tests,
Empfehlungen
und
Übersichten
zu
den
gefragtesten
Verbraucherthemen.
Es
steht
in
der
Verbraucherzentrale
Osnabrück,
Große
Str.
67,
gegen
eine
geringe
Gebühr
zur
Einsicht
zur
Verfügung:
montags
und
donnerstags
von
10
bis
13
und
13.30
bis
18
Uhr,
dienstags
von
10
bis
13
Uhr.
Im
Internet
stehen
unter
www.verbraucherinfothek.
de
kostensparende
Informationen
für
zahlreiche
Produktgruppen
zum
freien
Download
bereit.