User Online: 2 |
Timeout: 14:39Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
06.03.2009
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Bei
der
Informationsveranstaltung
des
Gewerbeaufsichtsamtes
zur
Eisengießerei
Borgelt
äußerten
besorgte
Bürger
aus
der
Nachbarschaft
ihre
Zweifel
an
den
Messergebnissen.
Überschrift:
Eversburger zweifeln Messungen bei Borgelt an
Artikel:
Originaltext:
150
Bürger
aus
der
Nachbarschaft
der
umstrittenen
Eisengießerei
Borgelt
haben
gestern
Abend
während
einer
Informationsveranstaltung
des
Gewerbeaufsichtsamtes
ihre
Sorgen
geäußert.
Thomas
Grote
(Bild
rechts)
dokumentierte
in
Wort,
Bild
und
Ton
die
Belastungen,
die
nach
seinen
Beobachtungen
von
der
Eisengießerei
ausgehen,
ehe
Johannes
Jaroch
vom
Gewerbeaufsichtsamt
die
Ergebnisse
der
Messungen
vorstellte.
Jaroch
sagte,
die
Belastung
mit
dem
krebserregenden
Benzol
habe
einschließlich
der
Grundbelastung
den
Grenzwert
von
fünf
Mikrogramm
pro
Kubikmeter
Luft
überschritten.
Weil
die
Firma
Borgelt
aber
jetzt
andere
Stoffe
einsetze,
könne
das
Gewerbeaufsichtsamt
aktuell
nichts
unternehmen.
Zunächst
seien
weitere
Benzolmessungen
nötig.
Thomas
Grote
und
Karsten
Adam
bekräftigten,
dass
die
Firma
während
der
Messungen
die
Arbeitsabläufe
verändert
habe.
(Ausführlicher
Bericht
in
der
morgigen
Ausgabe.)
Foto:
Jörn
Martens