User Online: 2 | Timeout: 24:04Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Eine schnelle Seilbahn soll her
Zwischenüberschrift:
Kinder planen ihren neuen Spielplatz an der Henschelstraße
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Bürgerbeteiligung im Kleinformat: 15 Kinder stimmten jetzt über ihren zukünftigen Spielplatz ab. An nur drei Nachmittagen hatten sie mithilfe des Kinder- und Jugendbüros ihren Traum von einem " richtigen" Platz zum Spielen verwirklicht und das ganz demokratisch.
Erst durch den Bau der neuen Nordtribüne im Fußballstadion wurde der sogenannte VfL-Spielplatz an der Henschelstraße wiederentdeckt. Nachdem der Beschluss gefallen war, die wenig einladende Fläche zu modernisieren, lud Karin Wank vom städtischen Kinder- und Jugendbüro die künftigen Hauptnutzer des Spielplatzes ein. 15 Kinder zwischen sieben und zehn Jahren nahmen Mitte Februar an einer " Zukunftswerkstatt" teil.
Erste Aufgabe: In einem Ortstermin wurde sich zunächst ein Bild von der Lage des Spielplatzes gemacht. Phase zwei: In einer " Traumreise" äußerten die Kinder Wünsche, welche Möglichkeiten ihr Spielplatz bieten soll. " Interessant ist, dass sich viele solche Geräte wünschten, die eine Herausforderung sind und die sie mit anderen Kindern zusammen machen können", berichtet Karin Wank.
Die Wünsche wurden gemeinsam in drei selbst gebauten Spielplatzmodellen sinnlich dargestellt. Aus ihnen galt es nun diejenigen Elemente auszuwählen, die am besten gefielen. Dazu verteiltes jedes Kind bis zu sechs Punkte auf seine Favoriten. Ganz vorn lagen schließlich eine schnelle Seilbahn, ein kleines Fußballfeld oder eine Rutsche mit Klettergerüst. Die Vorschläge arbeitete Ulrich Beermann vom Eigenbetrieb Grünflächen in einen Plan ein, den er den Kindern jetzt im Jugendzentrum Ostbunker präsentieren konnte. Neben Vogelnestschaukel oder Spielhaus für die Kleineren fanden sich auch alle der meistgewünschten Spielmöglichkeiten wieder.
Debattiert wurde im Mini-Parlament lediglich, ob die 40 Meter lange Seilbahn wirklich schnell genug sei. Doch Wank und Beermann sicherten eine ausreichende Geschwindigkeit zu, und so votierten die Kinder schließlich einstimmig für den Bau ihres Spielplatzes. Im Sommer soll er fertiggestellt sein.

Bildtext: Mit viel Fantasie haben die Kinder ihre Pläne für den neuen Spielplatz an der Henschelstraße in variantenreiche Modelle umgesetzt. Foto: Michael Hehmann
Autor:
steb


Anfang der Liste Ende der Liste