User Online: 1 |
Timeout: 24:02Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
05.03.2009
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Das
Frühlingsprogramm
des
Piesberger
Gesellschaftshauses
liegt
vor.
U.
a.
wird
"
Windbraut
unter
Energiepiraten.
Ein
Theater-
Parcours
zwischen
Windrad-
Riesen
und
Mammutbäumen"
gegeben.
Überschrift:
Kultur am Piesberg
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Das
Piesberger
Gesellschaftshaus
präsentiert
sein
Frühlingsprogramm:
Am
Samstag,
7.
März,
führt
das
Musiktheater
Lupe
um
15
Uhr
das
Stück
"
Mama
Muh"
auf,
ab
20
Uhr
stellt
die
Tangoformation
"
Etango"
ihre
erste
CD
vor.
Auf
Hörspaziergängen
ist
der
Piesberg
zu
entdecken,
es
gibt
Workshops
zur
Steinbildhauerei,
den
Kulturflohmarkt,
das
"
Kuck
mal!
"-
Kindertheaterfestival
ist
mit
der
Inszenierung
"
Die
goldene
Rose
von
Schloss
Pe
oder:
die
Meistersänger
vom
Piesberg"
auf
dem
Berg.
Ein
Höhepunkt
ist
die
Produktion
des
Piesberger
Freilauftheaters
unter
der
Regie
von
Sigrid
Graf
mit
dem
Titel
"
Windbraut
unter
Energiepiraten.
Ein
Theater-
Parcours
zwischen
Windrad-
Riesen
und
Mammutbäumen"
.
Zudem
gibt
es
Kurse
in
Jonglage,
Conga,
Tango
Argentino,
Kinderzirkus,
Flamenco,
Tanztheater
und
ab
Ende
Mai
den
Kaffeegarten.
Das
Programm
liegt
in
der
Stadt
aus
und
wird
auf
Wunsch
zugeschickt.
Infos:
Im
Internet
unter
www.piesberger-
gesellschaftshaus.de