User Online: 1 |
Timeout: 17:26Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
04.03.2009
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Die
Baugerüste
an
den
Domtürmen
werden
bis
Ostern
abgebaut.
Überschrift:
Domtürme werden wieder "entrüstet"
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Nach
rund
achtmonatiger
Sanierung
werden
die
beiden
Westtürme
des
Osnabrücker
Domes
seit
dieser
Woche
von
der
Schutzplane
und
dem
Baugerüst
befreit.
Die
"
Abrüstung"
wird
sich
über
die
kommenden
Wochen
hinziehen.
Bis
spätestens
Ostern
sollen
alle
Bauarbeiten
abgeschlossen
sein.
Seit
Mitte
vergangenen
Jahres
war
das
schadhafte
Mauerwerk
der
Türme
an
zahlreichen
Stellen
erneuert
worden.
Die
Schäden
waren
festgestellt
worden,
als
im
November
2007
ein
großes
Plakat
für
den
Katholikentag
am
Südwestturm
angebracht
worden
war.
Während
der
Sanierung
wurde
festgestellt,
dass
die
Schäden
erheblich
größer
als
angenommen
waren.
Der
ursprünglich
geplante
Zeitplan
(Abschluss
der
Arbeiten
vor
dem
Weihnachtsmarkt)
konnte
deshalb
nicht
eingehalten
werden.
Auch
die
Kosten
stiegen
gewaltig:
650
000
Euro
waren
veranschlagt,
es
wurden
rund
1,
5
Millionen
Euro.
Bildtext:
Enthüllung:
Bis
Ostern
wird
der
Dom
vom
Baugerüst
befreit.
Foto:
Hermann
Haarmann