User Online: 1 |
Timeout: 21:03Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
28.02.2009
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Eisengießerei
Borgelt:
Die
Nachbarn
verstärken
den
Protest
gegen
Lärm,
Gestank
und
Staub.
Überschrift:
Stadt prüft das Grundwasser an der Gießerei
Zwischenüberschrift:
Nachbarn verschärfen den Protest
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Die
Stadt
hat
mit
Bohrungen
im
Umkreis
der
Eisengießerei
Borgelt
begonnen,
um
das
Grundwasser
auf
etwaige
Belastungen
zu
untersuchen.
Im
Vorfeld
der
Info-
Veranstaltung
in
der
kommenden
Woche
haben
die
Nachbarn
den
Ton
in
ihrem
Protest
gegen
Lärm,
Gestank
und
Staub
verschärft.
Die
Ergebnisse
der
Grundwasserprobe
werden
zu
der
Informationsveranstaltung
am
kommenden
Donnerstag,
5.
März,
nicht
vorliegen.
Die
Untersuchungen
dauerten
mindestens
drei
bis
vier
Wochen,
sagte
Detlef
Gerdts,
Leiter
des
Fachbereichs
Umwelt
der
Stadt.
Hinzu
kommt
eine
Verzögerung
durch
eine
technische
Panne:
Die
Bohrungen
mussten
gestern
Mittag
abgebrochen
werden,
weil
das
Gerät
sich
als
ungeeignet
für
den
Boden
erwies.
Nächste
Woche
werden
die
Bohrarbeiten
fortgesetzt.
Auch
die
Untersuchung
des
Oberflächenwassers
schreitet
voran,
wie
Gerdts
berichtet.
Die
Stadt
will
in
Zusammenarbeit
mit
den
Stadtwerken
prüfen,
ob
das
Regenwasser
belastet
ist,
das
vom
Gelände
abfließt.
Inzwischen
ist
der
Revisionsschacht
freigelegt,
nach
dem
wochenlang
gesucht
worden
war.
"
Wir
ziehen
Proben,
sobald
es
richtig
regnet"
,
sagte
Gerdts.
Am
Donnerstagabend
werden
Vertreter
des
Gewerbeaufsichtsamtes
die
Ergebnisse
der
Emissionsmessungen
vorstellen
und
das
mögliche
weitere
Vorgehen
erläutern.
Auch
Vertreter
anderer
Behörden
und
der
Firma
Borgelt
seien
eingeladen,
um
Fragen
zu
beantworten,
teilte
das
Gewerbeaufsichtsamt
Osnabrück
mit.
Unterdessen
verstärken
die
Nachbarn
der
umstrittenen
Eisengießerei
den
Druck
auf
die
Firma,
Behörden
und
Politiker.
An
mehreren
Häuser
hängen
Protestplakate,
unter
anderem
mit
dem
Hinweis
auf
die
Wahlen
in
diesem
Jahr:
"
Wähle
SPD,
FDP
und
CDU,
dann
bekommst
du
Lärm,
Gestank
und
Gift
dazu!
",
das
prangt
am
Gartenzaun
von
Dieter
Schumann.
Info-
Abend
:
Donnerstag,
5.
März,
19
Uhr,
Schulzentrum
Eversburg,
Grüner
Weg.
Autor:
hin