User Online: 1 |
Timeout: 06:16Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
27.02.2009
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Leserbriefe
zu
"
Schölerberg:
Schule
sieht
sich
betrogen
–
Vor
der
Gesamtschul-
Debatte"
(Ausgabe
vom
10.
Februar)
und
"
Jetzt
kommt
eine
Gesamtschule
–
Rat
stellt
die
Weichen
für
das
Schulzentrum
Eversburg"
(Ausgabe
vom
12.
Februar)
.
Überschrift:
Betroffenheit wegen Schulschließung
Artikel:
Originaltext:
"
Als
Schüler
der
Käthe-
Kollwitz-
Schule
(KKS)
sind
meine
Mitschüler
und
ich
direkt
von
den
Entscheidungen,
eine
Integrierte
Gesamtschule
(IGS)
in
Eversburg
zu
gründen,
und
der
Schließung
der
KKS
betroffen.
Wir
haben
den
Eindruck,
dass
die
betroffenen
Personen,
Schüler
wie
Lehrer,
nicht
ausreichend
angehört
wurden.
Indem
die
Eltern
sich
für
den
Standort
Schölerberg
entschieden
haben
und
nicht
einmal
Ergebnisse
für
Eversburg
vorliegen,
hat
der
Osnabrücker
Rat
eine
Entscheidung
gefällt,
welche
im
krassen
Widerspruch
zum
Votum
der
Eltern
liegt.
1.
Die
Schüler
haben
ihren
bekannten
Schulweg
und
legen
diesen
sicher
zurück.
Für
viele
wird
dieser
jetzt
länger
und
damit
unsicherer.
2.
Auch
das
Umfeld
ist
vertraut,
was
erwiesenermaßen
das
Lernen
erleichtert.
Indem
die
Schüler
in
eine
neue
Umgebung
versetzt
werden,
kann
es
sein,
dass
Schüler
aufgrund
der
neuen
Umstände
weniger
erfolgreich
lernen,
was
insbesondere
für
Abschlussjahrgänge
ein
Hindernis
darstellen
kann.
3.
Durch
die
Umlegung
werden
auch
noch
Klassenverbände
auseinandergerissen,
was
das
Ende
von
Schulfreundschaften
bedeuten
kann.
Bedauerlich
ist
ebenfalls
die
vergebliche
Arbeit
der
Lehrer,
die
IGS
an
den
Schölerberg
zu
holen.
Die
Früchte
jahrelanger
Planung
gehen
dem
Kollegium
verloren,
und
es
ergeben
sich
Fragen
um
die
berufliche
Zukunft
der
Lehrer.
Hinzu
kommt,
dass
mit
der
Evangelischen
Landeskirche
ein
zuverlässiger
und
wichtiger
Partner
nicht
mit
ins
Boot
genommen
wird.
Zwar
ist
Lernen
nicht
immer
leicht,
aber
es
hat
auch
Spaß
gemacht
an
der
KKS."
Autor:
Ömer Söylemez / 2. Günter Auding