User Online: 1 | Timeout: 11:04Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende  | AAA Zur mobilen Ansicht wechselnMobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Wir suchen Ihre Geschichte!
Zwischenüberschrift:
Senioren erinnern sich an vergangene Tage – Unser Medienhaus startet Buchprojekt
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Im Herbst wird in unserem Medienhaus das Buch " Erinnerungen an vergangene Tage" erscheinen. Dafür laden wir Senioren aus unserem Verbreitungsgebiet ein, uns eine Geschichte oder einen Erlebnisbericht aus ihrer Kindheit oder Jugend aufzuschreiben.
" Wir suchen Geschichten oder Gedichte aus der Zeit bis 1955", sagt Franziskus von Strachwitz, der das neue Buchprojekt unseres Medienhauses leitet. " Es können amüsante oder traurige Erlebnisse sein", sagt er.
Kurzum: Der Band soll einen lebendigen, authentischen Einblick in die Vergangenheit ermöglichen. Themen und Stilform dürfen frei gewählt werden. Neben der klassischen Erzählung sind auch Bilder, Gedichte oder Zeichnungen willkommen. Ab sofort können Manuskripte von maximal sechs DIN-A4-Seiten eingeschickt werden. Die Adresse entnehmen Sie bitte der Infobox unten. Alle Einsender, deren Geschichten in dem Buch veröffentlicht werden, erhalten eine Benachrichtigung und ein kostenloses Exemplar.
Wie sah der Alltag vor, während und nach dem Krieg aus? Welche Ereignisse oder auch Traditionen waren prägend für das spätere Leben der jungen Menschen von damals? Von Strachwitz ist davon überzeugt, dass die vielfältigen Antworten der Zeitzeugen aus unserer Region auf diese und andere Fragen insbesondere auch junge Leser interessieren werden. " Das Buch richtet sich aber genauso an die ältere Generation, die vor fünfzig, sechzig, siebzig oder achtzig Jahren jung war und ihre Erlebnisse mit denen derjenigen vergleichen kann, die uns ihre Geschichten erzählen", sagt von Strachwitz. Vor allem hofft der Projektleiter, dass der gesammelte Erinnerungsschatz die Buchleser dazu anregt, sich in der eigenen Familie über die Vergangenheit auszutauschen .
" Sobald genügend Texte vorliegen, wird das Buch produziert", verspricht von Strachwitz. Er geht davon aus, dass das fertige Buch ab Ende September zu kaufen ist. Der Band " Erinnerungen an vergangene Tage" wird zwischen 40 und 50 unterschiedliche Geschichten umfassen. " Bei der Auswahl achten wir darauf, dass möglichst viele Themenfelder berücksichtigt werden", erklärt von Strachwitz. " Sollten sehr viele Beiträge zu einem Thema eingeschickt werden, wählen wir den aus, der am interessantesten geschrieben ist."
Wichtig: Die Geschichten müssen wahr und selbsterlebt worden sein. Aber: Sie müssen nicht unbedingt aus der Region Südwestniedersachsen stammen.
Autor:
es


voriges Bild im Datensatz zeigen nächstes Bild im Datensatz zeigen Bild groß zeigen Datensatz dieses Bildes zeigen Schließen
Schließen
Bestandsbeschreibung
Schließen
?