User Online: 2 |
Timeout: 06:12Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
19.02.2009
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
SPD-
Ortsverein
begrüßt
das
Ja
zur
Gesamtschule
Eversburg.
Überschrift:
"Meilenstein für Eversburg"
Zwischenüberschrift:
SPD-Ortsverein begrüßt Ja zur Gesamtschule
Artikel:
Originaltext:
osnabrück.
Der
SPD-
Ortsverein
Eversburg
hat
die
Entscheidung
des
Rates
für
eine
integrierte
Gesamtschule
in
Eversburg
begrüßt.
"
Die
Ratsentscheidung
ist
ein
schulpolitischer
Meilenstein
für
unseren
Stadtteil"
,
heißt
es
in
einer
Erklärung
von
AliceGraschtat,
Eversburger
SPD-
Ratsfrau,
und
Hubert
Flaßpöhler,
Vorsitzendem
des
SPD-
Ortsvereins.
Flaßpöhler
erwartet,
dass
bereits
zum
Schuljahrsbeginn
2010
ein
IGS-
Angebot
gestartet
werden
kann.
"
Dies
ist
eine
gute
Nachricht
für
alle
Eversburger
Kinder
und
Eltern,
denen
ein
gemeinsames
Lernen
am
Herzen
liegt"
,
betont
der
SPD-
Sprecher.
Graschtat
verweist
darauf,
dass
dank
der
konzeptionellen
Vorüberlegungen
der
Käthe-
Kollwitz-
Schule
bereits
gut
vorgearbeitet
worden
ist.
Sie
hofft,
viele
motivierte
Lehrkräfte
aus
der
mittelfristig
auslaufenden
Schule
am
Schölerberg
für
die
neue
IGS
gewinnen
zu
können.
Graschtat
wie
Flaßpöhler
kündigen
an,
dass
die
SPD
Eversburg
tatkräftig
mitwirken
wolle,
die
wegen
des
neuen
Standortes
notwendige
Elternbefragung
zu
einem
positiven
Ergebnis
zu
führen.