Suche: | Auswahl zeigen |
Treffer: | 1 |
Sortierungen: |
1.
![]() ![]() |
||
Erscheinungsdatum:
|
||
---|---|---|
aus Zeitung:
|
||
Inhalt:
|
||
Überschrift:
|
Die richtigen Pflanzen für Fledermäuse
|
|
Artikel:
|
||
Originaltext:
|
Osnabrück. Kaum eine Tiergruppe hat einen so dramatischen Imagewandel zum Positiven durchmachen dürfen wie die Fledermäuse, die einzigen fliegenden Säugetiere: Galten sie jahrhundertelang als unheimlich und böse, sind sie heute fast ebenso populär wie Eichhörnchen, Igel & Co. Gleichwohl, warnt der Naturschutzbund NABU, hätten es Fledermäuse heute schwer in Kulturlandschaft, Dörfern und Städten. Der NABU rät, durch Ansaat und Anpflanzung von " Fledermauspflanzen" für ein reichhaltiges " Insektenbuffet" zu sorgen: Vom Duftgeißblatt bis zur Melisse, von der Nachtkerze bis zur Nachtviole, vom Ziertabak bis zur Abendlevkoje könnten " Fledermauspflanzen" eingesetzt werden. Sinnvoll seien zudem Fledermauskästen – auch in privaten Hausgärten.
|
|