User Online: 3 |
Timeout: 11:34Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
18.02.2009
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
"
Unternehmensstrategie
Energie-
Effizienz"
–
so
heißt
das
Thema
einer
Fachtagungsreihe
im
Centrum
für
Umwelt
und
Technologie
(CUT)
.
Überschrift:
Energie-Effizienz als Strategie
Zwischenüberschrift:
Veranstaltungsreihe im CUT beginnt am 24. Februar
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
"
Unternehmensstrategie
Energie-
Effizienz"
–
so
heißt
das
Thema
einer
Fachtagungsreihe
im
Centrum
für
Umwelt
und
Technologie
(CUT)
an
der
Westerbreite.
Die
Auftaktveranstaltung
beginnt
am
Dienstag,
24.
Februar,
um
16.30
Uhr.
In
der
Reihe
werden
Schritte
zur
Kosten-
und
Energieeinsparung
unter
Berücksichtigung
der
Wirtschaftlichkeit
vorgestellt.
Ziele
sind
Einsparpotenziale
durch
Energiemanagement
bei
Strom,
Gas,
Öl
für
Unternehmen
und
neue
Technologien
für
Industrie
und
Gewerbe
zu
Effizienzsteigerung
und
Ressourcenschutz
vorzustellen.
Des
Weiteren
geht
es
um
die
Wirtschaftlichkeit
energetischer
Investitionen
und
um
Gebäudesanierung
für
Industrie
und
Gewerbe.
Bei
der
Eröffnungsveranstaltung
spricht
Roland
Berger,
Ökotec
Energiemanagement
GmbH
Berlin,
über
Energiemanagement
und
Gebäudesanierung
für
Industrie
und
Gewerbe.
Ergänzt
wird
dies
mit
Informationen
zur
Wirtschaftlichkeit
energetischer
Investitionen
in
Industrie
und
Gewerbe
durch
Aloys
Graw
vom
Planungsbüro
Graw.
Mike
Voss
von
beracon
energy
informiert
über
die
Nutzung
von
Industriedächern
als
Kraftwerke
vor
dem
Hintergrund
einer
notwendigen
Dachsanierung.
Die
Veranstaltung
richtet
sich
an
Geschäftsführer
und
leitende
Mitarbeiter
aus
Industrie
und
Gewerbe.
Das
Programm
und
das
Anmeldeformular
sind
zu
finden
unter
www.cut-
os.de/
947.asp.
Anmeldung
erbeten
per
E-
Mail
an:
cut@
cut-
os.de.
Die
weiteren
Termine:
Dienstag,
21.
April,
Umsetzungskonzepte
und
Potenziale
des
Energiemanagements
zur
Effizienzsteigerung
in
Unternehmen;
Dienstag,
23.
Juni,
Best-
Practice-
Beispiel:
Leiber
GmbH,
Bramsche.