User Online: 6 |
Timeout: 08:09Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
16.02.2009
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Eine
Broschüre
zum
Perspektivplan
Konversion
ist
erschienen.
Überschrift:
Broschüre zum Perspektivplan Konversion
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Die
Broschüre
"
Perspektivplan
Konversion"
ist
erschienen.
In
ihr
sind
die
Ergebnisse
des
Beteiligungsprozesses
zusammengefasst,
der
im
vergangenen
Sommer
zur
Neu-
Planung
und
Entwicklung
der
von
den
britischen
Streitkräften
genutzten
Kasernenanlagen
stattgefunden
hat.
Die
Broschüre,
die
das
Büro
"
FSW
Düsseldorf
GmbH
Faltin
+
Sattler"
erarbeitet
hat,
enthält
eine
Bestandsanalyse,
Zwischenergebnisse
der
Workshops
und
die
erarbeiteten
Perspektivpläne
sowie
Stellungnahmen
der
an
dem
Prozess
beteiligten
Experten.
"
Vor
allem
den
Bürgerinnen
und
Bürgern,
die
sich
mit
viel
Engagement
und
großem
Interesse
aktiv
in
die
Erarbeitung
der
Perspektivpläne
eingebracht
haben,
möchte
ich
danken"
,
sagt
Oberbürgermeister
Boris
Pistoris.
Er
lädt
alle
Beteiligten
ein,
weiterhin
beim
Konversionsprozess
dabei
zu
sein.
Die
Entwicklung
der
Kasernenareale
sei
eine
einzigartige
Chance
für
die
Stadtentwicklung.
Die
Ergebnisse
des
Perspektivplanes
leisteten
einen
entscheidenden
Beitrag
zur
Integration
der
ehemals
militärisch
genutzten
Flächen
in
den
Stadtorganismus.
Die
Broschüre
wird
in
diesen
Tagen
an
alle
Beteiligten
der
Workshops
und
der
Empfehlungskommision
versendet.
Zudem
ist
sie
im
städtischen
Fachbereich
Städtebau
im
Domikanerkloster,
Hasemauer
1,
erster
Stock,
erhältlich.