User Online: 1 |
Timeout: 16:26Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
12.02.2009
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Die
Osnabrücker
Klimaallianz
fordert,
schnell
die
Einrichtung
einer
Osnabrücker
Stadtbahn
in
die
Wege
zu
leiten.
Überschrift:
Klimaallianz fordert: Jetzt Planungen für Stadtbahn vorantreiben
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Die
Osnabrücker
Klimaallianz
fordert,
schnell
die
Einrichtung
einer
Osnabrücker
Stadtbahn
in
die
Wege
zu
leiten.
Stadt,
Stadtwerke
und
Landkreis
müssten
dazu
umgehend
konkrete
Schritte
beschließen.
Die
Stadtwerke
haben
sich
durch
ihr
Engagement
bei
der
Nordwestbahn
neue
Schienenkompetenz
erworben.
Aus
Sicht
der
Klimaallianz
ist
es
Zeit,
dies
für
die
neue
"
Osna-
Bahn"
zu
nutzen.
"
Die
öffentlichen
Gelder
aus
dem
Konjunkturprogramm
müssen
geballter
als
geplant
in
den
Schienennahverkehr
fließen,
und
die
Region
Osnabrück
muss
dabei
sein"
,
schreibt
das
Bündnis
in
einer
Pressemitteilung.
Es
handele
sich
hierbei
schließlich
um
Zukunftsinvestitionen,
die
nachhaltig
und
sozial
gerecht
sind.
Es
könne
damit
gerechnet
werden,
dass
der
Bau
einer
Stadtbahn
erhebliche
Beschäftigungsimpulse
für
den
regionalen
Arbeitsmarkt
bedeutet.
Der
Ausbau
des
öffentlichen
Nahverkehr
sei
nicht
nur
im
Interesse
der
Kunden
wichtig,
sondern
trage
auch
dazu
bei,
den
Energieverbrauch
im
Verkehrssektor
stärker
einzudämmen.
"
Wer
städtische
Mobilität,
Klimaschutz
und
Feinstaubreduzierung
unter
einen
Hut
bringen
möchte,
landet
bei
der
Osna-
Bahn"
,
ist
die
Klimaallianz
überzeug.
Der
Nahverkehr
sei
eine
Kernaufgabe
der
Kommunen.
Die
Klimaallianz
fordert,
für
die
Stadtbahn
"
erhebliche
finanzielle
Ressourcen"
zur
Verfügung
zu
stellen.
Ein
Rückzug
der
Stadtwerke
Osnabrück
und
des
Landkreises
Osnabrück
aus
der
verlustreichen
Flughafengesellschaft
Osnabrück/
Münster
sei
ein
Weg,
einen
entsprechenden
Spielraum
zu
schaffen.
Ein
Verkauf
der
Flughafenanteile
könne
Eigenmittel
freisetzen,
"
die
dringend
für
die
Einführung
der
Osna-
Bahn
gebraucht
werden"
.
Wer
kommunale
Zukunft
nachhaltig
und
sozial
gestalten
wolle,
steige
ein
bei
der
Osna-
Bahn
und
aus
am
Flughafen
Münster/
Osnabrück.