User Online: 2 | Timeout: 00:39Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Mahnung ohne Zeigefinger
Zwischenüberschrift:
Neues Geschwindigkeitsdisplay auch in Haste – Stadt verzichtet auf km/h-Angabe
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. " Sie fahren 44 km/ h!" So exakt waren die Displays von gestern, die Temposündern in Wohngebieten die gefahrene Geschwindigkeit anzeigten. Davon ist die Stadt abgegangen. Jetzt mahnt eine rote Leuchtschrift unter einem Kinderfoto nur noch: " Langsam!" Neuerdings auch an der Hardinghausstraße in Haste.
Schon vor drei Jahren setzten sich Anwohner der Hardinghausstraße für Radarmessungen ein. Keine Chance, hieß es beim OS-Team, das Straßenprofil lasse keinen Platz für den Blitzwagen. Andere Messgeräte stünden den Ordnungshütern in Osnabrück nicht zur Verfügung.
Als Trostpflaster wurde den Hasteranern das Geschwindigkeitsdisplay am Zebrastreifen in Aussicht gestellt. Jetzt ist es in Betrieb, und die SPD Haste-Dodesheide-Sonnenhügel lobt in einer Pressemitteilung die Eltern der Grundschüler, die " in ihren Bemühungen nicht lockergelassen" hätten. Das Geschwindigkeitsdisplay mit dem freundlichen " Danke" und dem ermahnenden " Langsamer!" sei ein wichtiger Beitrag zur Schulwegsicherheit. Weitere Displays stehen am Sutthauser Bahnhof und an der Atterstraße.
Nicht überall gibt es anerkennende Worte für die leuchtende Mahnung. Manchem ist sie zu unverbindlich, weil sie sich auf einen Appell beschränkt, aber auf eine Strafe verzichtet.
Gelegentlich wird auch die Frage gestellt, warum auf den neuen Displays die präzise km/ h-Angabe fehlt. Franz Schürings vom Fachbereich Städtebau weist darauf hin, dass der eine oder andere Raser gern seinen Tacho damit geeicht habe nicht immer mit der erlaubten Geschwindigkeit. Außerdem komme der freundliche Ton besser an als der belehrende Zeigefinger.

Bildtext: " Danke" oder " Langsamer!". Mehr zeigt das Display an der Hardinghausstraße nicht an. Foto: Michael Hehmann
Autor:
rll


Anfang der Liste Ende der Liste