User Online: 2 |
Timeout: 01:38Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
07.02.2009
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Im
Stadtwerkewald
in
Voxtrup
werden
Forstarbeiten
durchgeführt,
deshalb
ist
er
für
Wanderer
gesperrt.
Überschrift:
Wanderer müssen draußen bleiben
Zwischenüberschrift:
Voxtrup: Forstarbeiten im Wald der Stadtwerke
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
In
den
Waldstücken
am
Gut
Sandfort
hat
die
Bezirksförsterei
Georgsmarienhütte
mit
Forstarbeiten
begonnen.
Die
Waldstücke,
die
im
Wasserschutzgebiet
Voxtrup
liegen,
gehören
den
Stadtwerken
und
haben
eine
besondere
Schutzfunktion
für
den
Wasserhaushalt.
Während
der
Arbeiten
werden
die
Wanderwege
zeitweise
für
Spaziergänger
gesperrt.
"
Die
Aufrechterhaltung
und
Bildung
gesunder
Waldbestände
haben
in
einem
Wasserschutzgebiet
höchste
Priorität"
,
heißt
es
in
einer
Pressemitteilung
der
Stadtwerke.
Die
Waldflächen
der
Stadtwerke
sind
seit
einigen
Jahren
nach
speziellen
Naturland-
Prüfsiegeln
zertifiziert,
sodass
die
Arbeiten
hohe
Ansprüche
an
die
Forstwirte
stellen.
Dabei
werden
die
Forstarbeiter
Schäden
beseitigen,
die
durch
den
Orkan
Kyrill
und
auch
den
Borkenkäfer
verursacht
wurden.
Aus
Sicherheitsgründen
müssen
die
Wanderwege
zeitweise
gesperrt
werden.
Die
Stadtwerke
bitten
Wanderer
und
Besucher
um
Verständnis
für
die
Sperrung.
Im
Vorfeld
der
Arbeiten
ist
den
Forstwirten
eine
illegal
errichtete
Mountainbikestrecke
in
den
Waldstücken
am
Gut
Sandfort
aufgefallen.
Die
Stadtwerke
und
das
Forstamt
Osnabrück
sehen
darin
eine
Gefahr
und
weisen
darauf
hin,
dass
eine
solche
Strecke
nur
mit
Billigung
des
Eigentümers
der
Waldfläche
errichtet
und
unterhalten
werden
dürfe.
Da
weiterhin
unbekannt
ist,
wer
die
Strecke
errichtet
hat,
soll
die
Anlage
im
Zuge
der
Baumpflegearbeiten
von
den
Forstwirten
abgebaut
werden.