User Online: 2 | Timeout: 00:39Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Rappen für gesunde Ernährung
Zwischenüberschrift:
Workshop mit Hannoveraner Musiker am Ratsgymnasium
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. " Denk nach, was du isst wer du bist, was du brauchst, was du kaufst", rappten zwölf Ratsgymnasiasten mit dem Hannoveraner Künstler Spax ins Mikrofon. Das EU-geförderte Comenius-Projekt " Food for Thought" ermöglichte ihnen, sich in einem Rapworkshop mit dem Thema Lebensmittelproduktion auseinanderzusetzen.
Längst reduziert sich die deutsche Rapmusik nicht mehr auf Sex and Crime. Gangstergehabe und Macho-Sprüche sind out. Das beweist Rapper und Produzent Spax mit seinen gesellschaftskritischen Songs, die sich mit Alltagsproblemen von Jugendlichen auseinandersetzen. Für Workshop- Organisator Dietmar Volkers war Spax daher der richtige Mann, die Acht- bis Zehnt-klässler kreativ werden zu lassen. " Food for Thought" soll gesunde Ernährung fördern und fairen Lebensmittelhandel unterstützen.
" Hip-Hop ist die größte Jugendbewegung der Welt. Solche innovativen Ansätze sollen zeigen, dass Schule mehr bedeutet als traditionelles Lernen", sagt Englischlehrer Volkers zur Wirkung der Sprechgesangsschulung auf seine Schüler. Spax versprach, den Song auf seiner Internetseite zu veröffentlichen und eine CD zu pressen. Diese soll dann im April bei einer Projektfahrt nach Warschau Schülern aus Polen, Finnland und Österreich vorgestellt werden. Die ausländischen Schulen beteiligen sich ebenfalls seit zwei Jahren am Comenius-Programm, das die Zusammenarbeit von Schulen in der Europäischen Union fördern soll. Schulleiter Lothar Wehleit sieht dadurch die Möglichkeit eines projektübergreifenden Austausches mit den Partnerschulen, zu denen ein guter Kontakt entstanden sei.
Auch Spax würde sich gern weiter beteiligen: " Ich liebe die Arbeit mit Jugendlichen. Ich kann mein Wissen über den Rap weitergeben und mich inspirieren lassen." Dass gesunde Ernährung auch für den Hip-Hop-Lehrer ein Thema ist, zeigte nicht nur sein mit frischem Salat belegtes Vollkornbrötchen. " Meine Frau ist Vegetarierin, ich habe meine Ernährung komplett umgestellt und fühle mich fitter denn je", verriet Spax, der sich früher zwischen seinen Auftritten gern von Fastfood ernährt hatte.
" Salat schmeckt und macht genauso satt", meinte dazu Philipp Hohn, und seine Mitschüler befürworteten ihn rappend: " Setz ein Zeichen, es muss nicht so bleiben, du kannst was ändern, du musst dich entscheiden."

Bildtext: So macht Schule besonders viel Spaß: Zwölf Ratsgymnasiasten rappten mit Spax einen Song, der auch als CD gepresst werden soll. Darin geht es um gesunde Ernährung, die das Denken und Lernen fördert. Foto: Gert Westdörp
Autor:
chh


Anfang der Liste Ende der Liste