User Online: 2 |
Timeout: 18:17Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
06.02.2009
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Die
Humboldtbrücke
ist
nach
dem
Umbau
ab
heute
wieder
geöffnet.
Überschrift:
Humboldtbrücke ab heute wieder geöffnet
Artikel:
Originaltext:
Der
Großteil
der
Abrissarbeiten
ist
erledigt:
Ab
heute
ist
die
Humboldtbrücke
wieder
über
einen
provisorischen
Treppenturm
zu
begehen.
Die
Mitte
der
50er
Jahre
gebaute
Brücke
war
1989
komplett
überholt
worden
–
bis
auf
die
Treppe
und
die
Rampe
an
der
Eisenbahnstraße.
Dieser
Teil
wurde
nun
abgerissen
und
die
Brücke
in
Richtung
Fahrradstation
ein
Stück
verkürzt.
"
Die
steile
Rampe
war
für
Rollstuhlfahrer
kaum
zu
bewältigen"
,
sagt
Jürgen
Schmidt,
Fachdienstleiter
Straßenbau.
Ein
neuer,
behindertengerechter
Aufgang
sei
derzeit
in
Planung.
Zur
Debatte
stehe
eine
Rampe
oder
ein
Fahrstuhl.
Für
einen
Lift
spreche,
dass
eine
lang
gezogene
Rampe
entbehrlich
sei.
Sobald
eine
Lösung
gefunden
sei,
werde
mit
den
Arbeiten
begonnen.
Die
Stadt
peile
die
Fertigstellung
bis
Ende
dieses
Jahres
oder
Anfang
2010
an.
Die
Abbruchkosten
belaufen
sich
laut
Schmidt
auf
30
000
Euro,
der
Aufbau
koste
250
000
Euro.Foto:
Jörn
Martens