User Online: 3 |
Timeout: 06:35Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
30.01.2009
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Leserbrief
zum
Artikel
"
Wie
viel
Gesamtschule
verträgt
die
Stadt?
"
(Ausgabe
vom
24.
Januar)
.
Überschrift:
Stadtrat ohne Vision für moderne Schullandschaft?
Artikel:
Originaltext:
"
Bei
der
aktuellen
Debatte
um
die
neue
Gesamtschule
in
Osnabrück
wundert
es
mich,
dass
es
aktuell
wohl
vorrangig
um
die
Kosten
eines
Neu-
oder
Umbaus
geht.
Schon
bei
dem
Neubau
der
Hermann-
Nohl-
Schule
am
Platz
der
alten
Derby
Middle
School
hat
es
mich
gewundert,
dass
man
ein
paar
Millionen
in
die
Hand
nimmt,
um
ein
eigentlich
intaktes
Schulgebäude
abzureißen,
damit
zwei
ökologisch
einwandfreie
‚
Riegel′
entstehen
können
und
hinter
geschlossenen
Türen
unterrichtet
werden
kann.
Nun
scheint
es
wieder
ums
Geld
zu
gehen
. . .
Aber
wo
findet
denn
die
Diskussion
um
pädagogische
Konzepte
statt?
Wo
sind
die
inhaltlichen
Knackpunkte?
Im
Falle
der
Hermann-
Nohl-
Schule:
Wieso
kann
eine
moderne
Förderschule
nichts
mit
modernen,
sprich
offenen
Unterrichtskonzepten
anfangen?
In
der
Gesamtschuldebatte:
Eine
kooperative
Gesamtschule
ist
keine
integrierte
Gesamtschule,
eine
Schule
in
evangelischer
Trägerschaft
keine
städtische.
Wofür
genau
will
die
Stadt
Geld
in
die
Hand
nehmen?
Und
warum
verstrickt
man
sich
in
Diskussionen
über
Gebäude
und
Stadtteile?
Und
wo
ist
der
langfristige
Plan?
Hätte
man
denn
sonst
nicht
vielleicht
schon
preiswerte,
mutige
Ideen
gehabt,
wie
zum
Beispiel
die
neue
Gesamtschule
in
den
durchaus
geeigneten
Räumen
der
ehemaligen
‚
Gesamtschule′
Derby
Middle
School
einzurichten?
Neben
all
den
Beschlüssen
und
Berechnungen
scheint
es
im
Stadtrat
doch
vor
allem
an
mutigen
Visionen
für
eine
moderne
Schullandschaft
in
Osnabrück
zu
fehlen.
Inhaltliche
Überlegungen
werden
lediglich
zu
den
‚
Auswirkungen
einer
neuen
Gesamtschule
auf
das
bestehende
Schulsystem′
angestellt,
was
aber
sind
die
Auswirkungen,
wenn
alles
so
weitergeht
wie
bisher?
"
Autor:
Sandra Pavicic-Abts