Suche: | Auswahl zeigen |
Treffer: | 1 |
Sortierungen: |
1.
![]() ![]() |
||
Erscheinungsdatum:
|
||
---|---|---|
aus Zeitung:
|
||
Inhalt:
|
||
Überschrift:
|
Ausstellung über das Lager Westerbork
|
|
Artikel:
|
||
Originaltext:
|
Osnabrück. Die Ausstellung " Lachen im Dunkeln – Das Lager Westerbork 1942–1945" wird am kommenden Sonntag, 1. Februar, um 11.30 Uhr in der Villa Schlikker, Heger-Tor-Wall 27, eröffnet. Es ist eine Wanderausstellung des Erinnerungszentrums Lager Westerbork (Herinneringscentrum Kamp Westerbork). Von 1942 bis 1944 wurden von dem Polizeilichen Durchgangslager Westerbork in den Niederlanden mehr als 100 000 niederländische und deutsche Juden sowie eine kleine Gruppe Sinti und Roma deportiert. Nur 5000 Menschen überlebten die Schrecken der Konzentrations- und Vernichtungslager. Unter den besonderen Umständen des Lagers entstanden eindrucksvolle Fotodokumente und wenige Zeichnungen aus dem Lageralltag.
|
|
Themenlisten:
|
||