User Online: 1 |
Timeout: 20:40Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
27.01.2009
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
In
Norddeutschland
ist
Osnabrück
die
Großstadt,
in
der
die
Sonnenenergie
am
stärksten
genutzt
wird.
Überschrift:
Spitzenplatz in der Solarliga
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
In
Norddeutschland
ist
Osnabrück
die
Großstadt,
in
der
Sonnenenergie
am
stärksten
genutzt
wird.
Das
geht
aus
einem
Städtevergleich
hervor,
den
die
2001
gegründete
Initiative
"
Solarbundesliga"
veranstaltet
hat.
In
der
sogenannten
Herbstmeisterschaft
belegt
Osnabrück
unter
den
44
teilnehmenden
deutschen
Großstädten
mit
mehr
als
100
000
Einwohnern
insgesamt
den
elften
Platz
und
konnte
damit
gegenüber
dem
Vorjahr
um
einen
Platz
nach
oben
rücken.
Ingolstadt,
Ulm
und
Freiburg
haben
die
Nase
vorn.
Nach
Angaben
der
Stadt
wurde
die
gute
Platzierung
durch
die
Errichtung
von
65
neuen
Solarstromanlagen
(Fotovoltaik)
mit
insgesamt
rund
600
kW
Leistung
und
mehr
als
1500
Quadratmeter
neu
installierter
Kollektorfläche
zur
Warmwasserbereitung
erreicht.
Nun
erzeugen
bereits
325
Anlagen
Strom
direkt
aus
Sonnenkraft.
Der
Fachbereich
Umwelt
erwartet
auch
für
2009
eine
deutliche
Steigerung
bei
der
Erzeugung
dieser
regenerativen
Energien.
Neben
dem
"
sportlichen"
Aspekt
nimmt
Osnabrück
an
dem
Vergleich
auch
teil,
um
die
Wirkung
städtischer
Maßnahmen
bei
der
Förderung
solarer
Energieerzeugung
zu
überprüfen
und
sichtbar
zu
machen.