User Online: 15 |
Timeout: 17:06Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
24.01.2009
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Zoo:
Die
weiblichen
Löwenkinder
ziehen
nach
Italien.
Überschrift:
Löwenkinder wandern nach Italien aus
Zwischenüberschrift:
Bussolengo nimmt Weibchen auf
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Zwei
Löwenkinder
sind
gestern
Nachmittag
nach
Italien
ausgewandert.
Lubaya
und
Kianga
werden
jetzt
im
warmen
Bussolengo
am
Gardasee
leben.
hin
Osnabrück.
Die
Löwenmutter
brüllte
bedrohlich,
als
Tierarzt
Thomas
Scheibe
und
Pflegerin
Alina
Niebler
die
schlafenden
Löwenkinder
unter
den
Arm
nahmen
und
in
die
Transportkiste
betteten.
Zuvor
waren
Lubya
und
Kianga
mit
einem
Schuss
aus
einem
Betäubungsmittelgewehr
ruhiggestellt
worden.
Sobald
sie
sicher
in
der
Transportbox
liegen,
erhalten
sie
ein
Gegenmittel.
"
Nach
fünf
oder
zehn
Minuten
sind
sie
ansprechbar"
,
sagt
Zoo-
Tierärztin
Dr.
Susanne
Klomburg.
Die
Reise
beginnt
erst,
wenn
die
Tiere
wieder
bei
vollem
Bewusstsein
sind.
Die
beiden
werden
in
Bussolengo
in
einer
Afrika-
Anlage
mit
einem
männlichen
weißen
Löwen
und
einem
Weibchen
zusammenleben.
Der
Kontakt
zu
den
Italienern
war
im
Sommer
entstanden,
als
die
Italiener
auf
einer
Informationsreise
durch
europäische
Zoos
auch
in
Osnabrück
Station
machten
und
die
Löwenbabys
erlebten.
Die
Tiere
sind
ein
Geschenk
des
Osnabrücker
Zoos.
Vorige
Woche
ist
Luna
nach
Cuxhaven
umgezogen.
Am
Schölerberg
leben
jetzt
noch
Vater
Nakuru,
die
Mütter
Shaba
und
Nyota
und
die
drei
Junglöwen
Amani,
Kipanga
und
Mahiri.
Bildtext:
Betäubt
ist
das
Löwenkind
tragbar.
Tierarzt
Thomas
Scheibe
und
Tierpflegerin
Alina
Niebler
bringen
die
junge
Raubkatze
auf
den
Weg
nach
Italien.
Fotos:
Klaus
Lindemann
Reisefertig
für
den
langen
Weg
zum
Gardasee.
Autor:
hin