User Online: 5 |
Timeout: 04:06Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen
›
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche
›
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen
›
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste
›
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Ergebnis-Link:
Ergebnis-Link anzeigen
Ihr gespeichertes Ergebnis kann von jedem, der den Ergebnis-Link aufruft, eingesehen werden. Soll der Link zu diesem Ergebnis jetzt erzeugt werden?
Ja
Nein
Sichern Sie sich diesen Link zu Ihrem Ergebnis
Ergebnis-Link kopieren
FEHLER!
jetzt im Korb enthalten:
0
1.
Erscheinungsdatum:
26.01.2009
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Das
Bürgerforum
Voxtrup
hat
getagt.
Überschrift:
Gerüchte beunruhigen Voxtruper
Zwischenüberschrift:
Thema Schule im Bürgerforum
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Wie
sieht
die
Zukunft
der
Voxtruper
Grundschulen
Astrid-
Lindgren-
Schule
und
Sankt-
Antonius-
Schule
aus?
Eine
Zusammenlegung
zum
kommenden
Schuljahr
wird
derzeit
in
Erwägung
gezogen.
Im
Bürgerforum
sorgten
diese
Überlegungen
für
Gesprächsstoff
unter
den
Voxtrupern.
Bereits
beschlossene
Sache:
Etliche
Gerüchte
hatten
offensichtlich
schon
die
Runde
durch
den
Stadtteil
gemacht,
wie
bei
der
Diskussion
im
Bürgerforum
deutlich
wurde.
"
Keine
aktuellen
Planungen"
hatte
hingegen
die
Verwaltung
als
Sachstand
über
Finanzvorstand
Dr.
Horst
Baier
ausrichten
lassen.
Das
passte
wiederum
nicht
mit
Anschreiben
an
die
Schulen
zusammen,
in
denen
von
entsprechenden
Überlegungen
die
Rede
gewesen
war.
Schulleiterin
geht
Den
Sachstand
stellte
schließlich
Guido
Hoffmann
dar.
Am
Schuljahresende
werde
die
Leiterin
Felicitas
Dölling
die
Astrid-
Lindgren-
Schule
verlassen,
berichtete
das
Mitglied
des
Elternrates.
In
diesem
Zusammenhang
werde
es
nun
am
9.
Februar
ein
Gespräch
zwischen
dem
städtischen
Leiter
des
städtischen
Fachbereichs
für
Schule
und
Sport,
Hans
Georg
Freund,
einem
Vertreter
der
Landesschulbehörde
und
den
beiden
Elternräten
geben.
Dabei
solle
die
Frage
einer
Zusammenlegung
aufgegriffen
werden.
Erste
Gespräche
von
Politik
und
Verwaltung
habe
es
bereits
in
der
vergangenen
Woche
gegeben,
wobei
allerdings
die
Gesamtsituation
der
städtischen
Schulen
im
Vordergrund
gestanden
habe.
Dies
bestätigten
im
Bürgerforum
auch
Bürgermeister
Burkhard
Jasper
(CDU)
und
Ratsherr
Ulf
Jürgens
(SPD)
.
Elternbefragung
nötig
Von
einer
bereits
beschlossenen
Zusammenlegung
könne
aber
nicht
die
Rede
sein,
betonte
Guido
Hoff-
mann.
Hier
wäre
zudem
eine
Elternbefragung
als
letzter
Schritt
notwendig,
wobei
von
beiden
Schulen
jeweils
mehr
als
50
Prozent
zustimmen
müssten.
Laut
Baier
besuchten
derzeit
152
Kinder
die
Astrid-
Lindgren-
Schule
und
117
die
Sankt-
Antonius-
Schule.
Der
Finanzvorstand
teilte
zudem
mit,
dass
die
Stadt
für
das
kommende
Schuljahr
eine
Hortbetreuung
am
Nachmittag
für
den
Stadtteil
plane.
"
Sie
können
damit
rechnen,
dass
hier
etwas
zeitnah
passiert"
,
sagte
Baier.
Möglicherweise
würden
schon
in
den
kommenden
Sommerferien
Angebote
geschaffen.
Autor:
hmd
Diese Seite drucken
Bestandsbeschreibung
?