User Online: 2 |
Timeout: 04:57Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
02.01.2009
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Junge
Leute
der
Ahmadiyya
Muslim
Gemeinde
säuberten
gestern
um
8
Uhr
in
der
Frühe
freiwillig
die
Altstadt
von
den
Überbleibseln
der
Silvesterfeiern.
Überschrift:
Junge Muslime fegen
Zwischenüberschrift:
Ehrenamtliche Reinigungsaktion am Neujahrsmorgen
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Während
sich
mancher
gestern
Morgen
noch
einmal
mit
einem
Brummschädel
im
Bett
umdrehte,
traten
26
Jungen
und
junge
Männer
der
Jugendorganisation
der
Ahmadiyya
Muslim
Gemeinde
zum
ehrenamtlichen
Reinemachen
in
der
Osnabrücker
Altstatt
an.
Jahanzeb
Shaker,
Sprecher
der
Gruppe:
"
Sekt,
Böller,
Raketen
und
Partys
sind
nicht
Teil
unseres
Lebens."
Die
Jugendlichen
trafen
sich
vor
Sonnenaufgang
um
6.45
Uhr
zum
Gebet.
In
Osnabrück
fand
diese
Aktion
erstmals
statt.
Shaker:
"
Wir
haben
unseren
Oberbürgermeister
Herrn
Boris
Pistorius
um
Erlaubnis
gebeten.
Er
fand
die
Idee
sehr
gut."
Mit
Heinz
Muchow
vom
Abfallwirtschaftsbetrieb
trafen
sich
die
Aktiven
vor
dem
Dom,
um
Mülltonnen,
Besen
und
Greifzangen
entgegenzunehmen.
In
rund
anderthalb
Stunden
war
die
Arbeit
getan.
Heinz
Muchow
dankte
der
Gruppe
für
die
wertvolle
Hilfe.
Bildtext:
Junge
Leute
der
Ahmadiyya
Muslim
Gemeinde
säuberten
gestern
um
8
Uhr
in
der
Frühe
freiwillig
die
Altstadt
von
den
Überbleibseln
der
Silvesterfeiern.
Foto:
privat