User Online: 1 |
Timeout: 03:04Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
30.12.2008
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Für
die
Mauersegler
wirbt
der
NABU
um
Nistplätze.
Überschrift:
NABU wirbt um Nistplätze für Mauersegler
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Der
Mauersegler
hat
die
Region
längst
verlassen
und
sich
pünktlich
auf
den
Weg
in
seine
afrikanischen
Winterquartiere
gemacht:
Der
kleine
Vogel,
der
stets
um
den
1.
Mai
auch
nach
Osnabrück
kommt
und
um
den
1.
August
aufbricht,
hat
es
zunehmend
schwerer.
Immer
deutlicher
wird,
berichtet
Dr.
Gerhard
Kooiker
vom
Naturschutzbund
NABU
in
Osnabrück,
dass
der
Mauersegler
immer
öfter
seine
Brutplätze
verliert
–
Einschlüpfe
hinter
Dachziegeln
und
Verschalungen.
Derzeit
gibt
es
in
Osnabrück
rund
500
Paare.
Kurioserweise
sei
für
den
Nistplatzverlust
dafür
ein
Umstand
verantwortlich,
der
eigentlich
dem
Umweltschutz
dient:
die
immer
perfektere
Abdichtung
von
Gebäuden."
Der
NABU
schlägt
daher
Alarm.
Durch
Bau
und
Anbringung
von
leicht
zu
bauenden
Nistkästen
–
möglichst
mehreren,
weil
Mauersegler
sehr
gesellig
sind,
könne
man
diesen
faszinierenden
Fliegern
einen
Brutplatz
bieten.
Solche
leicht
zu
bauenden
Nistkästen
können
schon
jetzt
angebracht
werden,
wenn
sie
auch
erst
im
kommenden
Jahr
den
Tieren
als
Brutplatz
dienen
können:
"
Die
Kästen
können
in
diesem
Sommer
und
Winter
auswittern
und,
falls
es
einen
kalten
Winter
geben
sollte,
so
manchem
anderen
Vogel
in
kalten
Winternächten
als
Schlafplatz
dienen"
,
so
der
NABU-
Experte.
Autor:
prin