User Online: 3 |
Timeout: 22:54Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
29.12.2008
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Baugebiet
am
Kalkhügel:
Nächste
Woche
werden
die
Planungsunterlagen
ausgelegt
und
am
20.01.09
findet
die
Informationsveranstaltung
statt.
Überschrift:
Nächste Etappe im Baugebiet am Kalkhügel
Zwischenüberschrift:
Planungsunterlagen werden kommende Woche ausgelegt – Infoveranstaltung am 20. Januar
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Begleitet
von
Anliegerprotesten,
treibt
die
Stadt
die
Bebauung
der
Kuppe
des
Kalkhügels
voran.
Die
Planungsunterlagen
sollen
kommende
Woche
öffentlich
ausgelegt
werden.
Seit
rund
30
Jahren
hat
die
Stadt
eine
Wohnbebauung
nördlich
des
Brinkhofwegs
im
Blick.
Bereits
1978
wurde
im
Flächennutzungsplan
für
diesen
Bereich
eine
Wohnfläche
festgelegt,
was
der
Rat
2001
mit
leichten
Veränderungen
noch
einmal
bestätigte.
Mit
der
geplanten
Neubebauung
könnten
die
vorhandenen
Siedlungsbereiche
"
abgerundet"
werden,
sagt
Fachbereichsleiter
Franz
Schürings.
Das
vom
Bebauungsplan
555
(Nördlich
Brinkhofweg)
erfasste
Gebiet
erstreckt
sich
vom
Brinkhofweg
bis
zum
Karl-
Sonnenschein-
Haus
und
umfasst
insgesamt
79
Grundstücke.
Vorgesehen
sind
Einzel-
und
Doppelhäuser
sowie
vier
Stadtvillen,
die
direkt
am
Brinkhofweg
liegen
könnten.
Die
Bebauung
soll
nicht
bis
direkt
an
den
Burenkamp
heranreichen.
Ein
gärtnerisch
genutzter
Grünstreifen
von
rund
60
Meter
Breite
bleibt
den
Planungen
zufolge
erhalten.
Zu
den
angrenzenden
Siedlungsbereichen
ist
eine
"
Vernetzung
über
Fuß-
und
Radwege"
vorgesehen,
berichtet
Stadtbaurat
Wolfgang
Griesert.
Die
Erschließung
des
Gebiets
würde
über
den
Brinkhofweg
abgewickelt.
Allerdings
werde
durch
den
zu
erwartenden
zusätzlichen
Verkehr
noch
die
Einmündung
zur
Sutthauser
Straße
überprüft,
so
Fachbereichsleiter
Schürings.
Bewohner
der
angrenzenden
Bereiche
hatten
sich
immer
wieder
gegen
eine
zusätzliche
Bebauung
ausgesprochen.
Die
Bürgerinitiative
"
Grüner
Kalkhügel"
formierte
sich.
Oberbürgermeister
Boris
Pistorius
bekam
im
Sommer
eine
Liste
mit
rund
300
Protest-
Unterschriften
überreicht.
Die
Unterlagen
für
den
Bebauungsplan
sind
vom
6.
Januar
bis
6.
Februar
2009
im
Fachbereich
Städtebau
(Dominikanerkloster,
Hasemauer
1)
oder
unter
www.osnabrueck.de
einzusehen.
Für
Dienstag,
20.
Januar,
ist
zudem
eine
Informationsveranstaltung
geplant,
die
um
19.30
Uhr
in
der
Elisabeth-
Siegel-
Schule
beginnt.
Autor:
hmd