User Online: 2 |
Timeout: 17:41Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
27.12.2008
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Leserbrief
zum
Artikel
"‚
Murks
und
Pfusch
beim
Lärmschutz′;
Messen
oder
nicht?
"
(Ausgabe
vom
11.
Dezember)
.
Überschrift:
"Basta ist nicht zu akzeptieren"
Artikel:
Originaltext:
"
Dieser
Artikel
macht
den
Wunsch
der
Atter
Bürger
nach
einer
halbwegs
ruhigen
Wohngegend
deutlich
und
zeigt
aber
auch,
mit
welcher
Ignoranz
diesem
Wunsch
teilweise
begegnet
wird.
Besonders
enttäuscht
bin
ich
(und
ich
bestimmt
nicht
allein)
von
der
Reaktion
des
Oberbürgermeisters.
Die
‚
Basta′-
Argumentation,
die
an
den
Tag
gelegt
wurde,
ist
nicht
zu
akzeptieren.
Selbst
wenn
die
Stadt
Osnabrück
in
dieser
Angelegenheit
nicht
direkt
zuständig
sein
sollte,
erwarte
ich,
dass
der
Bürgermeister
sich
für
seine
Bürger
von
Atter
einsetzt.
Dem
Hinweis,
dass
die
Berechnungen
allein
ausreichen,
muss
erneut
widersprochen
werden.
So
sind
bestimmt
im
Rahmen
der
Vorbereitung
zum
Bau
der
derzeitigen
Lärmschutzwand
auch
Messungen
durchgeführt
worden.
Das
Problem
der
Lärmbelästigung
durch
die
A
1
existiert
ja
schon
seit
Jahren.
Ohne
eine
aktuelle
Messung
steht
weiter
die
Feststellung
der
Bürger
von
Atter
im
Raum,
dass
nach
Errichtung
der
Lärmschutzwand
die
Lärmbelästigung
zugenommen
hat.
Unter
Berücksichtigung
der
Tatsache,
dass
das
Verkehrsaufkommen
und
damit
auch
die
Lärmbelästigung
von
der
A
1
in
den
kommenden
Jahren
weiter
ansteigen
wird,
werden
sich
die
Bürger
von
Atter
nicht
abschieben
lassen."
Autor:
Hans Franke