User Online: 1 |
Timeout: 22:33Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
24.12.2008
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Im
vergangenen
Jahr
besuchten
mehr
als
12
000
Personen
den
Lernort
Nackte
Mühle.
Überschrift:
Nackte Mühle feiert Besucherrekord
Zwischenüberschrift:
Mehr als 12 000 im vergangenen Jahr
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Mit
12
600
Besuchen
freut
sich
der
Verein
für
Jugendhilfe
über
einen
erneuten
Besucherrekord
am
Technisch-
Ökologischen
Lernort
Nackte
Mühle.
In
Sachen
Umweltbildung,
Naturerlebnisse
und
kindgerechte
Freizeitgestaltung
ist
die
Nackte
Mühle
einmalig
in
Osnabrück.
Im
Februar
wurde
an
der
Nackten
Mühle
die
Stromerzeugung
durch
Wasserkraft
offiziell
durch
den
Oberbürgermeister
Boris
Pistorius
und
Manfred
Hülsmann,
Vorstandsvorsitzenden
der
Stadtwerke
Osnabrück,
ans
Netz
genommen.
Ein
wichtiger
Schritt,
den
Lernort
hin
zu
einem
Ort
für
regenerative
Energie
weiterzuentwickeln.
Jeder
Besucher
wird
schon
bei
der
Begrüßung
mit
dem
Thema
sauberer
Strom
vertraut
gemacht.
Trotz
anfänglicher
Kinderkrankheiten
wurden
inzwischen
mit
der
Kraft
des
Nettewassers
etwa
6000
Kilowattstunden
in
das
öffentliche
Netz
Osnabrücks
eingespeist.
Große
Veränderungen
brachte
auch
die
Neugestaltung
der
Umflut
auf
dem
Gelände
der
Nackten
Mühle.
Die
Niedersächsische
Angel-
vereinigung
hat
im
Rahmen
eines
Projektes
unter
der
Regie
des
Unterhaltungsverbandes
Obere
Hase
die
Umflut
aus
einer
80
Meter
langen
Verrohrung
befreit,
und
so
tragen
400
Meter
neues
Gewässer
zur
Durchgängigkeit
der
Nette
bei.
269
Schülerinnen
und
Schüler
haben
tatkräftig
mitgeholfen
bei
der
strukturreichen
Ufergestaltung
mit
Fischunterständen,
Weidenmatten
und
Baumwurzeln.
Verstärkung
Personelle
Verstärkung
hatte
die
Nackte
Mühle
in
diesem
Jahr
mit
einem
Assistenten
für
den
Sägemüller
in
Form
eines
von
der
ARGOS
bezuschussten
"
Ein-
Euro-
Jobs"
.
Für
2009
wünscht
sich
der
Verein
für
Jugendhilfe,
dass
es
die
Möglichkeit
gibt,
diesen
Mitarbeiter
als
Mühlenwart
und
Anleiter
für
verschiedenste
Angebote
in
den
Bereichen
Technik,
Holzverarbeitung
und
regenerative
Energien
einzustellen.
An
Osnabrücks
einziger
Sägemühle
wird
so
ein
interessantes
Stück
Kultur-
und
Technikgeschichte
erlebbar.
Bildtext:
Rainer
Schönlau,
Assistent
des
Sägemüllers,
entfernt
Rostbeulen
vom
alten
Wasserrad
der
Nackten
Mühle.