User Online: 2 |
Timeout: 07:33Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
16.01.2009
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Das
Bürgerforum
Darum,
Gretesch,
Lüstringen
hat
getagt.
Überschrift:
Radweg soll verbessert werden
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Die
Markierungen
des
Fahrradweges
an
der
Mindener
Straße
sollen
erneuert
werden.
Langfristig
ist
sogar
ein
Ausbau
der
Straße
geplant.
Dies
kündigte
Jürgen
Schmidt
vom
Fachbereich
Städtebau
jetzt
im
Bürgerforum
Darum,
Gretesch,
Lüstringen
an.
In
der
Ortsdurchfahrt
in
Lüstringen
seien
die
Markierungen
kaum
noch
zu
erkennen,
hatte
eine
Teilnehmerin
im
Bürgerforum
angemerkt.
Viele
Autofahrer
würden
deshalb
dort
parken.
Doch
die
Frage
der
Fahrbahnmarkierungen
sei
nur
ein
Problem
an
der
Mindener
Straße,
räumte
Schmidt
ein.
Weiter
stadteinwärts
müsse
der
vergleichsweise
enge
Bordstein
von
Fußgängern
und
Radfahrern
gemeinsam
genutzt
werden,
was
zu
Konflikten
führe.
Und
auch
im
vierspurigen
Bereich
der
Straße
sei
die
Route
für
Radfahrer
nicht
optimal.
Der
vierspurige
Bereich
der
Mindener
Straße
werde
voraussichtlich
zugunsten
der
Radfahrer
ausgebaut,
kündigte
Schmidt
an.
Im
anschließenden
Bereich
könne
ein
ausreichend
breiter
kombinierter
Fuß-
Rad-
Weg
für
Abhilfe
sorgen.
Die
Ortsdurchfahrt
in
Lüstringen
müsse
zudem
komplett
ausgebaut
werden.
Allerdings:
Noch
gebe
es
nur
erste
Vorüberlegungen.
Zudem
werde
das
Vorhaben
sehr
teuer,
sodass
es
über
mehrere
Jahre
verteilt
umgesetzt
werden
müsse.
Im
Bürgerforum
spielte
zudem
die
Straßenbeleuchtung
an
der
Belmer
Straße
eine
Rolle.
Hier
fehlen
Lampen
zwischen
Zum
Mühlenbach
und
Gretescher
Weg
stadtauswärts
sowie
im
weiteren
Verlauf
bis
zur
Bebauung
in
Höhe
Bruchweg.
Mittlerweile
seien
im
Zuge
von
Kabelverlegungen
auch
hier
die
Voraussetzungen
für
Lampenanschlüsse
geschaffen
worden,
sagte
Schmidt.
Die
Stadt
habe
aber
nur
ein
begrenztes
Budget
für
den
Bereich
Beleuchtung.
Der
Ausschuss
für
Stadtentwicklung
und
Umwelt
müsse
deshalb
in
einer
seiner
nächsten
Sitzungen
eine
Prioritätenliste
beschließen.