User Online: 2 |
Timeout: 22:31Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
22.12.2008
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Bauen
in
der
Gartlage:
Der
Bebauungsplan
liegt
vom
6.
Januar
bis
6.
Februar
im
Fachbereich
Städtebau,
Dominikanerkloster,
Hasemauer
1,
aus.
Informationsveranstaltung
am
21.
Januar.
Überschrift:
Wohnen am Waldrand
Zwischenüberschrift:
Pläne für Gebiet in der Gartlage
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Die
Realisierung
eines
Wohngebietes
an
der
verlängerten
Knollstraße
geht
in
die
nächste
Runde.
Mittlerweile
liegen
die
Pläne
"
In
der
Gartlage"
für
die
frühzeitige
Öffentlichkeitsbeteiligung
aus.
Gegenüber
ersten
Überlegungen
ist
das
Gebiet
um
etwa
zwei
Drittel
reduziert
worden,
nun
sind
noch
etwa
120
Wohnungen
geplant.
Das
Areal
liegt
zwischen
Knollstraße
und
Ellerstraße
und
erstreckt
sich
bis
zu
einem
Grünstreifen
nahe
dem
nördlich
gelegenen
Wald.
Vorgesehen
sind
hier
Einfamilien-
,
Doppel-
und
Reihenhäuser,
die
in
der
Art
von
Wohnhöfen
gegliedert
sein
sollen.
Anders
verhält
es
sich
im
Eingangsbereich
des
Gebiets,
wo
Geschosswohnungsbau
bis
zu
drei
Etagen
vorgesehen
ist,
der
nach
Angaben
der
Stadt
für
neue
Wohnformen
genutzt
werden
könnte.
Erschlossen
werden
soll
das
Gebiet
über
die
verlängerte
Knollstraße.
Die
Wohnhöfe
würden
dann
über
Stichstraßen
erreicht.
Die
Pläne
sehen
vor,
dass
mit
Fuß-
und
Radwegen
Verbindungen
zum
öffentlichen
Personennahverkehr
und
der
Nahversorgung
an
der
Ellerstraße
hergestellt
werden,
berichtet
Stadtrat
Wolfgang
Griesert.
Im
Vorfeld
hatte
es
einen
städtebaulichen
Wettbewerb
gegeben,
den
die
Planungsbüros
Astoc
aus
Köln
für
den
architektonischen
und
das
Büro
Lützow
7
aus
Berlin
für
den
landschaftsplanerischen
Bereich
für
sich
entschieden
hatten.
Sollten
die
Pläne
umgesetzt
werden,
würde
die
Stadt
erstmalig
seit
vielen
Jahren
wieder
in
Eigenregie
ein
größeres
Wohngebiet
entwickeln,
berichtet
Fachbereichsleiter
Franz
Schürings.
Für
das
Bauvorhaben
plant
die
Stadt
Vergünstigungen
für
kinderreiche
Familien.
Im
Vorfeld
hatte
es
Kritik
an
den
Plänen
gegeben,
dass
mit
dem
Baugebiet
der
"
grüne
Finger"
Osnabrücks
empfindlich
gestört
werde.
Der
Bebauungsplan
liegt
vom
6.
Januar
bis
6.
Februar
im
Fachbereich
Städtebau,
Dominikanerkloster,
Hasemauer
1,
aus.
Infoveranstaltung
am
21.
Januar
um
19.30
Uhr
im
Schulzentrum
Sonnenhügel.
Internet:
www.osnabrueck.de
Autor:
hmd