User Online: 3 |
Timeout: 16:45Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
22.12.2008
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Gaspreis:
Bei
verbilligtem
Gaspreis
drohen
Festpreis-
Kunden
zu
verlieren.
Überschrift:
Gas wird billiger: Jetzt steht die Wette auf der Kippe
Zwischenüberschrift:
Festpreis-Kunden drohen zu verlieren
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Jede
Wette
birgt
ein
Risiko:
Wer
im
Sommer
auf
weiter
steigende
Energiepreise
setzte
und
das
Festpreis-
Angebot
der
Stadtwerke
oder
von
RWE
annahm,
droht
zum
Verlierer
zu
werden.
Aber
wer
konnte
das
ahnen?
Zum
1.
September
schraubten
die
Stadtwerke
die
Preise
um
15
Prozent
herauf,
RWE
verlangte
sogar
beängstigende
27
Prozent
mehr.
Inzwischen
ist
der
Ölpreis
in
den
Keller
gerauscht.
Bald
werden
die
Gasgebühren
folgen,
die
an
den
Ölpreis
gekoppelt
sind.
"
Eine
Senkung
steht
ins
Haus"
,
sagte
der
Sprecher
der
Stadtwerke,
Marco
Hörmeyer.
Der
Zeitpunkt
und
der
Umfang
seien
noch
nicht
klar.
"
Unsere
Fachleute
rechnen
noch."
Es
müsse
mit
spitzer
Feder
gerechnet
werden,
um
den
Kunden
große
Schwankungen
in
kurzen
Abständen
zu
ersparen,
erklärt
Hörmeyer.
Die
Preissenkung
solle
"
verlässlich"
sein
und
über
einen
längeren
Zeitraum
Bestand
haben.
RWE,
wichtigster
Versorger
im
Osnabrücker
Umland,
wird
zum
1.
Januar
2009
den
Preis
für
eine
Kilowattstunde
um
0,
5
Cent
senken.
Das
entspricht
einem
Rückgang
um
5,
8
Prozent.
Über
14
000
Erdgaskunden
der
Stadtwerke
–
das
ist
jeder
Dritte
–
schlugen
im
September
in
die
Gas-
Wette
ein.
Der
Tarif
bietet
eine
Preisgarantie
von
13
Monaten
und
einen
Treuerabatt
von
0,
2
Cent
pro
Kilowattstunde.
Der
Vertrag
kann
nicht
vorzeitig
gekündigt
werden.
Ob
die
Verbraucher
damit
besser
führen,
werde
erst
am
Ende
der
Laufzeit
feststehen,
betont
Hörmeyer.
Denn
wesentliche
Einflussfaktoren
seien
noch
unklar:
der
individuelle,
jahreszeitliche
stark
schwankende
Verbrauch
und
der
Umfang
der
anstehenden
Preissenkung.
Eine
Prognose
wagt
er
nicht.
Nur
so
viel:
"
Es
wird
Fälle
geben,
in
denen
Festpreis-
Kunden
besser
abschneiden,
auch
nach
der
Preissenkung."
Die
Festpreis-
Kunden
der
Stadtwerke
haben
bessere
Chancen,
die
Wette
zu
gewinnen,
als
Kunden
von
RWE.
Denn
deren
Startbedingungen
waren
anders:
Sie
zahlen
monatlich
drei
Euro
mehr
auf
den
Grundpreis.
Zum
Vergleich:
Die
Stadtwerke
gaben
0,
2
Cent
Rabatt
auf
die
Kilowattstunde.
Die
Laufzeit
beträgt
bei
RWE
zwei
Jahre.
Nach
der
im
Januar
geplanten
Senkung
um
5,
8
Prozent
stehen
die
Festpreis-
Kunden
von
RWE
etwas
schlechter
da
als
die
anderen
Verbraucher.
Kunden
ohne
Preisbindung
zahlen
dann
0,
5
Cent
weniger
pro
Kilowattstunde.
RWE-
Sprecher
Martin
Rothenberg
warnt
vor
voreiligen
Schlüssen.
"
Das
läuft
erst
seit
vier
Monaten"
,
sagt
er,
erst
nach
zwei
Jahren
sind
wir
alle
schlauer."
Falls
die
Preise
weiter
in
den
Keller
gingen
und
die
Festpreis-
Kunden
erhebliche
Nachteile
erlitten,
werde
sich
das
Unternehmen
"
etwas
überlegen"
,
sagte
Rothenberg.
"
Wir
werden
unsere
Kunden
fair
behandeln,
wie
wir
das
immer
tun."
Rothenberg
dämpft
zugleich
die
Hoffnungen
auf
eine
deutliche
Änderung
der
Wettbedingungen
zugunsten
der
Verbraucher:
"
Wir
haben
das
Gas
schließlich
auch
zu
den
damals
geltenden
Bedingungen
eingekauft."
Autor:
hin