User Online: 1 |
Timeout: 17:10Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
20.12.2008
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Die
Bundesanstalt
für
Immobilienaufgaben
(Bima)
will
in
Kürze
die
ersten
Konversionshäuser
zum
Kauf
anbieten.
Überschrift:
Ab Februar wird verkauft
Zwischenüberschrift:
Die ersten Briten-Wohnungen kommen auf den Markt
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Nach
der
Quebec-
Kaserne
in
Eversburg
hat
die
britische
Armee
nun
auch
die
Roberts
Barracks
im
Stadtteil
Hafen
zurückgegeben
–
einen
Monat
früher
als
geplant.
Während
der
Abzug
weiter
voranschreitet,
sind
gestern
Details
über
die
Zukunft
der
britischen
Wohnsiedlungen
bekannt
gegeben
worden.
ack
Osnabrück.
Von
den
insgesamt
746
Häusern
und
Wohnungen
der
königlichen
Streitkräfte
werden
die
Briten
bis
Ende
Januar
etwa
700
an
die
Bundesanstalt
für
Immobilienaufgaben
(Bima)
übergeben.
Wie
die
Bundesbehörde
mitteilte,
sollen
die
ersten
davon
bereits
in
Kürze
zum
Verkauf
stehen.
Den
Auftakt
bilden
demnach
die
Bereiche
"
Wissenschaftlerhöfe"
und
"
Komponistenhöfe"
im
Stadtteil
Westerberg.
Das
für
Osnabrück
zuständige
Bima-
Verkaufsteam
Oldenburg
will
im
ersten
Halbjahr
2009
insgesamt
65
frei
stehende
Einfamilien-
und
Doppelhaushälften
zum
Einzelverkauf
anbieten.
Begonnen
wird
mit
den
Offiziershäusern
im
Quartier
"
Wissenschaftlerhöfe"
.
Diese
werden
voraussichtlich
bereits
im
Februar
über
Anzeigen
und
das
Internetportal
www.bundesimmobilien.de
unter
Angabe
von
Mindestpreisen
feilgeboten.
Nach
Ablauf
der
Angebotsfrist
erhält
das
jeweils
höchste
Gebot
den
Zuschlag.
Im
Stadtteil
Dodesheide
sollen
ab
Frühjahr
außerdem
insgesamt
39
Wohnungen
auf
den
Markt
gebracht
werden.
Zielgruppe:
junge
Familien.
Es
handelt
sich
um
14
Doppelhaushälften
und
ein
Einfamilienhaus
an
der
Ellerstraße,
am
Ickerweg
und
an
der
Straße
Am
Klosterkotten
sowie
um
24
Doppelhaushälften
an
der
Kopernikus-
und
der
Lichtenbergstraße.
Als
"
junge
Familien"
gelten
im
Wesentlichen
Eltern
(auch
Alleinerziehende)
,
bei
denen
ständig
ein
oder
mehrere
Kinder
unter
16
Jahren
leben.
Im
Unterschied
zu
den
Wohnungen
am
Westerberg
werden
diese
Immobilien
zu
einem
gutachterlich
bestimmten
Festpreis
angeboten.
Bei
Mehrfachbewerbungen
für
ein
einzelnes
Objekt
erfolgt
eine
Bewerberauswahl
nach
sozialen
Gesichtspunkten.
Im
zweiten
Halbjahr
2009
stehen
darüber
hinaus
weitere
30
Reihenhäuser
im
Stadtteil
Sonnenhügel,
wiederum
speziell
für
junge
Familien,
und
daneben
weitere
Häuser
in
der
Dodesheide
zum
Verkauf.
Außerdem
wird
die
Bima
voraussichtlich
noch
in
der
ersten
Jahreshälfte
2009
das
denkmalgeschützte
Quartier
"
Literatenhöfe"
am
Westerberg
als
Gesamtpaket
anbieten.
Diese
Verkaufsmodalitäten
sind
mit
der
Stadt
Osnabrück
abgestimmt
worden.
Dabei
mussten
beide
Seiten
Kompromisse
eingehen.
Wie
Oberbürgermeister
Boris
Pistorius
gestern
betonte,
hatte
sich
die
Stadt
beispielsweise
dafür
starkgemacht,
beim
Verkauf
der
Briten-
Immobilien
den
Grundsatz
"
Pro
Käufer
nur
ein
Haus
zur
Selbstnutzung"
anzuwenden.
"
Darauf
hat
sich
die
Bima
nicht
einlassen
wollen"
,
bedauerte
Pistorius.
Derzeit
liefen
außerdem
noch
Verhandlungen
mit
dem
Bundesfinanzministerium,
das
der
Bima
übergeordnet
ist.
Pistorius
will
darin
erreichen,
dass
Familien
mit
Kindern
Rabatte
eingeräumt
werden.
Im
Internet:
www.konversion-
osnabrueck.de
und
www.osnabrueck.de/
konversion
Bildtext:
Die
Flagge
des
"
4th
Regiment
Royal
Artillery"
ist
am
Donnerstagabend
in
den
Roberts
Barracks
(Winkelhausenkaserne)
feierlich
eingeholt
worden.
Foto:
Daniela
Rösler
Drei
Briten-
Siedlungen
befinden
sich
im
Westteil
der
Stadt.
Autor:
ack