User Online: 17 |
Timeout: 18:41Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
13.01.2009
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Till
macht
sich
Gedanken
über
Streusalz
auf
den
PKW´s.
Überschrift:
Salz, Salz, überall Salz
Artikel:
Originaltext:
Nanu,
dachte
sich
Till,
als
er
gestern
aus
dem
Haus
trat
und
sein
Blick
auf
den
Wagen
des
Nachbarn
fiel:
Hatte
der
nicht
immer
einen
schwarzen
Wagen?
Und
nun
stand
auf
dem
Platz
des
sorgfältig
gepflegten
Gefährts
ein
graues,
verdrecktes
Etwas,
das
nur
in
der
Form
dem
Auto
glich.
Die
Sonne
bringt
es
an
den
Tag:
Salz,
überall
Salz.
Das,
was
auf
den
Straßen
Sicherheit
bringen
soll,
hat
sich
in
den
vergangenen
Tagen
auf
der
Karosserie
ausgebreitet.
Vorne
auf
der
Motorhaube
kommt
noch
eine
gehörige
Portion
Splitt
dazu,
der
von
den
vorausfahrenden
Autos
in
die
Luft
geschleudert
wird.
Die
Nummernschilder
sind
kaum
noch
zu
erkennen.
Jetzt
haben
die
Autowaschanlagen
Hochkonjunktur.
Jeder,
der
etwas
auf
seinen
Lack
hält,
nimmt
deshalb
auch
Wartezeiten
in
Kauf,
um
die
dicke
Salzkruste
abzuspülen.
Und
der
nächste
Besuch
in
der
Waschstraße
wird
nicht
lange
auf
sich
warten
lassen.
Die
professionellen
Autowäscher
können
sich
die
Hände
reiben.
Einen
so
großen
Andrang
gibt
es
sonst
höchstens
noch
vor
Weihnachten,
wenn
das
Auto
zum
Fest
geputzt
wird.
Autor:
Till