User Online: 1 | Timeout: 14:03Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
So wichtig wie das Einmaleins
Zwischenüberschrift:
Gesund aufwachsen: Präventionspreis 2009 für Grundschulen ausgelobt
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Beim Wettbewerb um den Deutschen Präventionspreis 2009 sind alle Grundschulen aufgerufen, ihre Konzepte zur Gesundheitsförderung von Schülerinnen und Schülern vorzustellen.
Die gesundheitliche Förderung von Grundschulkindern ist 2009 das Thema des mit insgesamt 100 000 Euro dotierten Preises. Unter der Schirmherrschaft von Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt wird der Preis in diesem Jahr zum sechsten Mal ausgeschrieben. Die Frist für die Online-Bewerbung läuft bis zum 29. Januar 2009.
Von einer unabhängigen Fachjury ausgewählte Wettbewerbsbeiträge werden dann im Juni 2009 bei der Preisverleihung in Berlin prämiert. Das Bundesministerium für Gesundheit, die Manfred-Lautenschläger-Stiftung und die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung zeichnen Grundschulen aus, welche die körperliche, seelische und soziale Entwicklung ihrer Schülerinnen und Schüler fördern.
Chancen verbessern
Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Verbesserung der Gesundheitschancen von Kindern aus sozial benachteiligten Familien. Ulla Schmidt, Bundesministerin für Gesundheit, betont: " Gesundheitsförderung an Grundschulen ist so wichtig wie das Einmaleins." Die Schule als Lebenswelt eigne sich besonders gut, um die gesundheitlichen Chancen von Kindern zu verbessern und ihre Gesundheit zu fördern, gerade auch bei Kindern aus sozial benachteiligten Familien. Schmidt: " Gesunde Kinder lernen besser Gesundheitsförderung ist auch ein Beitrag für eine bessere Bildung."
Elisabeth Pott, Direktorin der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, erklärt: " Kinder brauchen eine Schule, in der sie sich aufgehoben fühlen und in der sie Gesundheit lernen und erfahren können." Dazu würden Freiräume für Bewegung, Spiele und Eigenaktivität genauso wie ein gesundes Ernährungsangebot zählen. Viele Grundschulen hätten sich bereits auf den Weg gemacht, eine gesunde Schule zu werden. Die Wechselwirkungen zwischen Bildung und Gesundheit werden dabei berücksichtigt.
Alle Informationen und Teilnahmekriterien zum Deutschen Präventionspreis und zur Bewerbung stehen im Internet unter www.deutscher-praeventionspreis.de.


Anfang der Liste Ende der Liste