User Online: 1 |
Timeout: 17:30Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
16.12.2008
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Der
Hasetorbahnhof
wird
in
absehbarer
Zeit
doch
nicht
barrierefrei
sein.
Grund:
Nur
ein
angebot
liegt
vor,
und
das
ist
zu
teuer.
Überschrift:
Hasetor wird doch nicht umgebaut
Zwischenüberschrift:
Fahrstuhl zu teuer – Nächster Anlauf 2010
Artikel:
Originaltext:
hmd
Osnabrück.
Zuerst
hieß
es
zum
Katholikentag.
Dann
Ende
2008.
Nun
frühestens
2010.
Der
Umbau
des
Hasetor-
Bahnhofs
zum
barrierefreien
Haltepunkt
ist
wieder
verschoben
worden.
Der
Grund:
Zum
zweiten
Mal
ist
bei
der
Ausschreibung
nur
ein
Angebot
eingegangen,
und
der
Bieter
ist
zu
teuer.
Die
Aufzüge
im
Hauptbahnhof
waren
gerade
noch
rechtzeitig
zum
Katholikentag
fertig
geworden,
sodass
seither
gehbehinderte
Reisende
alle
Gleise
per
Fahrstuhl
erreichen
können.
Der
gleiche
Termin
galt
für
den
Einbau
eines
Fahrstuhls
im
Altstadt-
Bahnhof,
doch
daraus
wurde
nichts.
Auch
im
nächsten
Anlauf
klappte
es
nicht
–
wegen
der
wieder
zu
hohen
Angebotssumme.
Landesnahverkehrsgesellschaft
Niedersachsen,
Stadt
und
Deutsche
Bahn
seien
sich
einig,
dass
das
Gebot
nicht
berücksichtigt
werden
könne,
berichtet
Bahnsprecherin
Sabine
Brunkhorst,
die
über
die
Höhe
keine
Auskunft
geben
mochte.
Der
Bahn-
Geschäftsbereich
DB
Station
&
Service,
die
Stadt
Osnabrück
und
die
Planungsgesellschaft
Nahverkehr
Osnabrück
(Planos)
hatten
als
Partner
den
Umbau
des
Bahnhofs
beschlossen.
Auch
die
Industrie-
und
Handelskammer
hatte
sich
für
den
Umbau
eingesetzt.
Eines
ihrer
Argumente:
Die
barrierefreie
Gestaltung
sei
auch
vor
dem
Hintergrund
notwendig,
dass
Ältere
eine
immer
wichtigere
Gruppe
für
den
City-
Handel
würden.
Nun
müssen
die
Senioren
weiter
vertröstet
werden:
Wegen
des
unbefriedigenden
Ausschreibungsergebnisses
werden
die
Partner
einen
anderen
Weg
gehen.
Der
Hasetorbahnhof
wurde
in
das
Modernisierungsprogramm
für
Bahnhöfe
mit
dem
Titel
"
Niedersachsen
ist
am
Zug"
aufgenommen,
in
dem
Bund,
Land
und
Bahn
in
erster
Runde
bis
2007
bereits
32
Bahnhöfe
bundesweit
aufgemöbelt
haben.
Diesmal
werden
40
Bahnhöfe
für
100
Millionen
Euro
umgebaut
und
zum
Teil
barrierefrei
gestaltet.
Am
Hasetor
solle
zusätzlich
zum
Einbau
eines
Aufzugs
der
Mittelbahnsteig
angepasst
werden,
berichtet
Sabine
Brunkhorst.
Allerdings:
Das
Programm
läuft
in
den
Jahren
2010
bis
2013.
Wann
der
Hasetorbahnhof
dran
ist,
wird
erst
im
kommenden
Jahr
entschieden.
Autor:
hmd