User Online: 2 |
Timeout: 21:02Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
16.12.2008
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Sie
ist
gerade
einmal
vier
Tage
alt
und
stakst
schon
munter
durchs
Gehege:
Am
Samstagmorgen
erblickte
Giraffenbaby
Mahiri
im
Osnabrücker
Zoo
das
Licht
der
Giraffenwelt.
Überschrift:
Alle Hälse recken sich nach Mahiri
Zwischenüberschrift:
Samstagmorgen wurde der Nachwuchs im Zoo geboren
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Sie
ist
gerade
einmal
vier
Tage
alt
und
stakst
schon
munter
durchs
Gehege:
Am
Samstagmorgen
erblickte
Giraffenbaby
Mahiri
im
Osnabrücker
Zoo
das
Licht
der
Giraffenwelt.
Der
kleine
Vierbeiner
ist
das
vierte
Kind
von
Mutter
Ursula.
Gegen
7.30
Uhr
setzten
bei
der
Giraffendame
die
Wehen
ein.
Die
nahm
das
Ganze
gelassen,
fraß
zwischendurch
noch
ganz
in
Ruhe
und
wartete
erst
einmal
ab.
Die
Tierpfleger
im
Zoo
beobachteten
die
Geburt
ganz
genau
an
einem
Monitor,
um
bei
Komplikationen
direkt
eingreifen
zu
können.
Es
verlief
aber
alles
problemlos:
Nach
90
Minuten
setzten
heftigere
Wehen
bei
Ursula
ein.
Gegen
9.30
Uhr
plumpste
die
kleine
Mahiri
dann
aus
zwei
Meter
Höhe
ins
Stroh.
Wenig
später
schon
bekam
sie
von
den
Tierpflegern
ihren
Namen
verpasst.
Die
Giraffenexperten
störten
das
Familienglück
insgesamt
nur
kurz,
um
die
Beinchen
des
jungen
Nachwuchses
zu
sortierten,
damit
das
Junge
ohne
Probleme
aufstehen
konnte.
Nach
30
Minuten
stand
es
schon
auf
eigenen
Hufen
und
wagte
die
ersten
Schritte.
Am
Nachmittag
trank
die
junge
Tierdame
zum
ersten
Mal
–
die
Kontaktaufnahme
zwischen
Mutter
und
Kind
klappte
einwandfrei.
Mittlerweile
springt
Mahiri
bereits
munter
durch
die
Gegend,
erkundet
das
Giraffengehege
und
hält
Mama
Ursula
auf
Trab
–
für
ein
so
junges
Giraffenbaby
ist
sie
schon
ganz
schön
fit.
Die
nächsten
Tage
werden
sich
Mutter
und
Kind
nun
erst
einmal
von
den
Strapazen
der
Geburt
erholen
und
nicht
für
die
Besucher
zu
sehen
sein.
Ihre
ersten
zwei
Lebensjahre
wird
Mahiri
im
Osnabrücker
Tierpark
verleben.
Danach
geht′s
für
sie
in
einen
anderen
Zoo,
um
Inzucht
unter
den
Giraffen
zu
vermeiden.
An
Spielgefährten
wird
es
der
jungen
Giraffendame
dabei
in
Zukunft
erst
mal
nicht
mangeln:
Im
Juli
wurde
der
kleine
Maamoni
von
der
zweiten
Giraffenmama
Diana
geboren.
Im
Juli
des
letzten
Jahres
erblickte
Mahiris
ältere
Schwester
Kanja
das
Licht
der
Welt.
Mehr
Bilder
von
der
kleinen
Giraffendame
gibt′s
unter
www.neue-
oz.de/
bildergalerie
Bildtext:
Vier
Tage
ist
Mahiri
alt:
Samstagmorgen
erblickte
das
Kleine
mit
dem
langen
Hals
das
Licht
der
Welt.
Foto:
Michael
Hehmann