User Online: 1 |
Timeout: 13:48Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen
›
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche
›
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen
›
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste
›
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Ergebnis-Link:
Ergebnis-Link anzeigen
Ihr gespeichertes Ergebnis kann von jedem, der den Ergebnis-Link aufruft, eingesehen werden. Soll der Link zu diesem Ergebnis jetzt erzeugt werden?
Ja
Nein
Sichern Sie sich diesen Link zu Ihrem Ergebnis
Ergebnis-Link kopieren
FEHLER!
jetzt im Korb enthalten:
0
1.
Erscheinungsdatum:
13.12.2008
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Bürgerforum
Fledder/
Schölerberg:
Pläne
für
den
Bürgersteig
zum
Nahner
Friedhof
liegen
auf
Eis.
Überschrift:
Pläne für Bürgersteig liegen auf Eis
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Der
geplante
Bürgersteig
an
der
B
51
stadteinwärts
zum
Nahner
Friedhof
wird
im
kommenden
Jahr
noch
nicht
realisiert.
Im
Bürgerforum
Fledder/
Schölerberg
teilte
Jürgen
Schmidt,
Fachdienstleiter
für
Straßenbau,
jetzt
mit,
dass
die
beantragten
Fördermittel
für
2009
nicht
gewährt
worden
seien.
Schon
länger
existieren
gemeinsame
Pläne
mit
dem
Landkreis,
der
auch
Mittel
aus
dem
GVFG
(Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz)
beantragt
hatte.
Sollten
diese
zugesagt
werden,
soll
neben
der
Verbindung
zum
Friedhof
auch
stadtauswärts
ein
eigener
Fuß-
und
Radweg
gebaut
werden.
Bislang
habe
es
aber
noch
kein
grünes
Licht
von
der
zuständigen
Stelle
in
Oldenburg
gegeben,
sagte
Schmidt.
Der
Vorschlag
eines
Bürgers
lautete,
den
stadteinwärts
lediglich
auf
der
rechten
Seite
aufmarkierten
Fußweg
nach
links
zu
verlegen.
Der
Vorteil:
Fußgänger
müssten
dann
auf
ihrem
Fußweg
zum
Friedhof
von
der
stadtauswärts
gelegenen
Bushaltestellte
nicht
mehr
in
dem
schwer
einsehbaren
Brückenbereich
die
Straße
überqueren,
die
vom
Franziskus-
Hospital
in
Richtung
Friedhof
führt,
sondern
erst
weiter
stadteinwärts.
Ein
weiterer
Vorschlag
lautete,
ob
der
bereits
bestehende
Fußweg
vom
Friedhof
aus
weitergeführt
werden
könne,
um
so
eine
Verbindung
zur
Fußgängerbrücke
über
der
Autobahn
und
dann
in
Richtung
Marktkauf
herzustellen.
Thema
war
zudem
das
Verkehrsaufkommen
in
der
Ertmanstraße
im
Bereich
zwischen
der
Straße
Am
Galgesch
und
dem
Ertmanplatz.
Laut
Schmidt
werde
in
der
gesamten
Straße
die
Kanalisation
auf
das
Trennsystem
umgestellt.
In
diesem
Zuge
würden
auch
Maßnahmen
zur
Verkehrsberuhigung
geprüft.
Nach
derzeitigem
Stand
werde
zunächst
der
vordere
Teil
ab
der
Wartenbergstraße
erneuert.
Erst
im
darauffolgenden
Jahr
könne
dann
der
Bereich
ab
Am
Galgesch
umgestellt
werden.
Autor:
hmd
Diese Seite drucken
Bestandsbeschreibung
?