User Online: 1 |
Timeout: 01:42Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
13.12.2008
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Ruderer
des
Carolinums
bekamen
zwei
neue
Bootshallen.
Überschrift:
Zum Wasser geht′s jetzt schneller
Zwischenüberschrift:
Sportler des Carolinums bekommen zwei neue Hallen für ihre Boote
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
"
Die
machen
einen
guten
Eindruck"
,
sagen
die
acht
Schüler
des
Gymnasiums
Carolinum
in
Osnabrück
übereinstimmend.
Sie
haben
soeben
ein
Achter-
Ruderboot
aus
den
zwei
neuen
Bootshallen
geholt.
Die
stehen
ihnen
und
rund
800
weiteren
Schülern
in
der
Stadt
seit
vorgestern
offiziell
zur
Verfügung.
Nun
können
alle
Schulboote
in
den
Hallen
an
der
Glückaufstraße
untergebracht
werden:
"
Wegen
Platzmangels
mussten
wir
einen
Teil
der
Boote
auslagern
oder
bei
Bauern
in
der
Scheune
unterbringen"
,
so
Peter
Tholl,
Protektor
der
Ruderriege.
Und
Ruderschüler
Lukas
Hafer
freut
sich:
"
Wir
sind
flexibler
geworden
und
dadurch
schneller
auf
dem
Wasser."
Knapp
400
Quadratmeter
groß
sind
die
neuen
Hallen,
in
denen
sich
Dutzende
der
langen
Ruder
und
50
Trainings-
und
Wettkampfboote
unterbringen
lassen.
Optimiert
wurde
auch
der
Platz
zwischen
alten
und
neuen
Hallen:
Unter
einem
Dach
werden
nun
Motorboote
untergebracht.
Neben
den
neuen
Gebäuden
wurde
noch
ein
Haus
errichtet,
das
auf
einen
Teil
des
Ganztagsprogramms
der
Osnabrücker
Schulen
ausgerichtet
sein
soll.
In
Freistunden
können
dort
bis
zum
Beginn
des
Sportes
Hausaufgaben
erledigt
werden.
Ein
weiterer
Raum
stellt
Ruder-
Ergometer
und
Hantelbank
für
das
Training
zu
Verfügung.
Rund
500
000
Euro
kostete
die
Erweiterung
der
Bootshallen.
Das
Geld
stammt
aus
dem
milliardenschweren
"
Investitionsprogramm,
Zukunft,
Bildung
und
Betreuung"
,
das
2003
bundesweit
gestartet
wurde.
"
Als
Deutschlands
Hochburg
im
Schulrudersport
profitieren
wir
von
diesen
Finanzmitteln"
,
meint
Peter
Tholl
mit
Blick
auf
die
Erfolge
der
Osnabrücker
Ruderer.
Er
schaut
auch
schon
in
die
Zukunft:
Der
Hallenneubau
erfordere
eine
Verlängerung
des
Bootsanlegers,
damit
die
Boote
auf
direktem
Weg
zum
Wasser
getragen
werden
könnten.
Bildtext:
Ein
Achter-
Ruderboot
und
50
weitere
Modelle
finden
in
den
neuen
Hallen
Platz.
Foto:
Jörn
Martens
Autor:
steb