User Online: 2 |
Timeout: 16:43Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
08.01.2009
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Leserbrief
zur
Meldung
"
Gebühren
für
Abfall
unverändert"
(Ausgabe
vom
31.
Dezember)
.
Überschrift:
Müllgebühren sind die höchsten weit und breit
Artikel:
Originaltext:
"
Es
ist
schön,
einmal
zu
lesen,
dass
die
Gebühren
für
die
Abfallentsorgung
des
Landkreises
nicht
erhöht
werden
sollen.
Was
in
dem
Bericht
nicht
so
ganz
stimmt,
ist
die
Aussage,
dass
in
den
letzten
zehn
Jahren
keine
Gebührenerhöhung
vorgenommen
wurde.
Bei
der
Awigo
hat
man
wohl
die
Gebührenerhöhung
von
Anfang
2008
für
Ein-
bis
Dreipersonengrundstücke
in
Höhe
von
5,
1
Prozent
für
Dreipersonen-
,
24,
4
Prozent
für
Zweipersonen-
und
sage
und
schreibe
52,
5
Prozent
für
Einpersonengrundstücke
vergessen,
die
man
zugunsten
von
Vier-
bis
Zwölfpersonengrundstücken
aufgeschlagen
hat
(siehe
Gebührentabelle
2008)
.
Anzumerken
sei
noch,
dass
im
Landkreis
Osnabrück
die
höchsten
Müllgebühren
weit
und
breit
erhoben
werden
und
somit
eine
Gebührenerhöhung
nicht
gerechtfertigt
ist.
Bei
der
Awigo
sollte
man
sich
einmal
Gedanken
machen,
wie
andere
Unternehmen
es
schaffen,
bei
doppelter
Leistung,
das
heißt
bei
vierzehntägiger
Abfuhr
und
bedarfsgerechten
Restmüllbehältern,
weitaus
geringere
Gebühren
in
Rechnung
zu
stellen."
Autor:
Kurt Deneke