User Online: 3 |
Timeout: 05:31Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
07.01.2009
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Eine
Stellungnahme
vom
Landesverband
Haus
&
Grund
zum
Kostenerlass
bei
Bombenräumung.
Überschrift:
Haus & Grund: Land muss zahlen
Zwischenüberschrift:
Stellungnahme zum Kostenerlass bei Bombenräumungen
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Der
Landesverband
Haus
&
Grund
Niedersachsen
fordert
den
niedersächsischen
Innenminister
Uwe
Schünemann
auf,
einen
Erlass
seines
Ministeriums
zurückzunehmen,
nach
dem
Hauseigentümer
für
Schäden
an
ihren
Häusern
und
Grundstücken
selbst
aufkommen
müssen,
die
bei
der
Beseitigung
von
Bomben
und
Kampfmitteln
auf
ihren
Grundstücken
entstehen.
Aktueller
Anlass
für
die
Forderung
ist
die
Beseitigung
einer
Bombe,
die
unter
einem
Hausanbau
am
Lieneschweg
lag.
Dafür
musste
ein
Teil
des
Gebäudes
abgerissen
werden.
Die
Eigentümergemeinschaft
rechnet
mit
Kosten
von
ca.
50
000
Euro.
Der
kurze
Kommentar
des
Leiters
des
Ordnungsamts
der
Stadt
Osnabrück
in
der
Sendung
"
Hallo
Niedersachsen"
am
5.
Januar
2009:
"
Eigentum
verpflichtet."
Das
sei
unerträglich
und
könne
so
in
keinem
Falle
hingenommen
werden,
betont
Haus-
&-
Grund-
Landeschef
Dr.
Hans
Reinold
Horst.
Das
Land
dürfe
sich
nicht
aus
der
Verantwortung
stehlen.