User Online: 2 |
Timeout: 10:43Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
11.12.2008
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Neue
Straßenlaternen
sollen
Energie
und
CO2
sparen.
Überschrift:
5000 veraltete Laternen leuchten in der Stadt
Zwischenüberschrift:
Erneuerung spart Energie und CO2
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Die
deutschen
Kommunen
verschwenden
Millionen
Kilowattstunden
und
Tonnen
Kohlendioxid
(CO2
)
durch
den
Einsatz
veralteter
Straßenlaternen.
Die
CDU-
Fraktion
beauftragte
die
Verwaltung
mit
der
Prüfung
der
Bestände
in
Osnabrück.
Das
Ergebnis:
Insgesamt
35
Prozent
der
Leuchten
in
der
Friedensstadt
sind
älter
als
30
Jahre.
Pro
Jahr
werden
rund
zwei
Prozent
erneuert,
im
Durchschnitt
der
Städte
werden
in
zwölf
Monaten
drei
Prozent
der
alten
Laternen
saniert.
Die
Kosten
für
die
Sanierung
einer
alten
Straßenlaterne
liegen
bei
rund
500
Euro.
Das
geschätzte
Einsparpotenzial
beträgt
in
etwa
30
Prozent
pro
Modell.
Bei
einer
Sanierung
aller
ineffizienten
Leuchten
(insgesamt
circa
5000
Stück
in
Osnabrück)
wären
Energieeinsparungen
von
bis
zu
zwölf
Prozent
möglich.
Auch
die
Wartungskosten
könnten
durch
die
Erneuerung
um
bis
zu
30
Prozent
reduziert
werden.
Eine
CO2
-
Einsparung
von
mehreren
Hundert
Tonnen
wäre
ebenfalls
möglich.
Die
Stadtwerke
kümmern
sich
bereits
seit
Jahren
um
die
Steigerung
der
Energieeffizienz
der
Lichtanlagen.
Bei
der
jetzigen
Rate
wird
es
noch
etwa
50
bis
55
Jahre
dauern,
bis
alle
alten
Lampen
gegen
neue
ausgetauscht
sind.
Autor:
cko