User Online: 1 |
Timeout: 11:03Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen
›
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche
›
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen
›
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste
›
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Ergebnis-Link:
Ergebnis-Link anzeigen
Ihr gespeichertes Ergebnis kann von jedem, der den Ergebnis-Link aufruft, eingesehen werden. Soll der Link zu diesem Ergebnis jetzt erzeugt werden?
Ja
Nein
Sichern Sie sich diesen Link zu Ihrem Ergebnis
Ergebnis-Link kopieren
FEHLER!
jetzt im Korb enthalten:
0
1.
Erscheinungsdatum:
05.01.2009
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Malteser,
DBU
und
Fußballer
auf
Hilfstour.
Überschrift:
Malteser, DBU und Fußballer auf Hilfstour
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück/
Alfhausen.
Theo
Große
Starmann
vom
Malteser-
Hilfsdienst
Alfhausen
und
Helmut
Buschmeyer
als
Vorsitzender
des
Fußballkreises
Osnabrück-
Land
waren
einmal
mehr
als
"
Motoren"
unterwegs.
Das
Duo
hat
wieder
alle
Netzwerke
und
zahlreiche
weitere
Helfer
mobilisiert,
dass
die
Hilfsaktionen
in
Richtung
der
russischen
Region
Kaliningrad/
Königsberg
nicht
abreißen.
Mit
großer
Unterstützung
der
Deutschen
Bundesstiftung
Umwelt
(DBU)
dürfen
sich
die
Kinder
in
der
Tagesstätte
Kosmodimiansk
über
eine
Wasseraufbereitungsanlage
freuen.
Vor
rund
einem
Jahr
war
bereits
das
Kinderheim
Kolosok
in
Bagratijonowsk
(früher
Preußisch
Eylau)
in
die
glückliche
Lage
versetzt
worden,
mithilfe
einer
Anlage
Wasser
für
das
Kochen
und
Trinken
zu
erhalten.
"
Für
die
Kinder
fast
ein
Wunder,
wenn
sie
einen
Becher
oder
eine
Tasse
nehmen
und
aus
dem
Wasserkran
reines
Wasser
nehmen
können"
,
berichtet
Buschmeyer.
Übrigens:
Über
die
erwähnten
Hilfsprojekte
und
noch
viel
mehr
können
sich
Interessierte
in
der
Ausstellung
"
Wasser/
Wissen
–
die
wunderbare
Welt
des
Wassers"
informieren,
die
noch
bis
Oktober
2009
im
Zentrum
für
Umweltkommunikation
der
Deutschen
Bundesstiftung
Umwelt
gezeigt
wird.
Diese Seite drucken
Bestandsbeschreibung
?