User Online: 2 | Timeout: 19:43Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Eine Eröffnung mit Verspätung
Zwischenüberschrift:
Seniorenheim Lüstringen offiziell eingeweiht
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Schon seit dem 1. August 2007 leben mehr als 70 alte Menschen im Seniorenzentrum Lüstringen. Etwa 100 haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter kümmern sich um sie. Doch erst gestern wurde das Zentrum offiziell eingeweiht.
" Wir haben es einfach nicht eher hingekriegt. Wir wollten den richtigen Zeitpunkt abwarten", lauteten die Begründungen seitens der Verwaltung des Seniorenzentrums, warum eineinhalb Jahre verstrichen waren bis zur Einweihungsfeier. Bürgermeister Karin Jabs-Kiesler brachte es auf den Punkt: " Alles braucht seine Zeit", sagte sie in ihrer Ansprache.
Passend zur Einweihungsfeier, wurde gestern der erste Weihnachtsmarkt eröffnet, der überhaupt in einem Seniorenzentrum stattfindet. Auch heute sind die Osnabrücker eingeladen, dort Glühwein zu trinken oder Weihnachtsbasteleien zu kaufen.
Schwerpunkt des Seniorenzentrums ist der Bezug auf den Stadtteil. Das ist in Lüstringen so und in Eversburg auch, wo der Träger, die Sozial-, Service- und Beratungs-GmbH, ein zweites Seniorenheim betreibt. Natürlich können dort auch Menschen aus anderen Stadtteilen ihren Lebensabend verbringen.
Die Gäste aus Politik und Verwaltung inspizierten gestern die hellen Räume des Seniorenzentrums. Das Gebäude wurde in elf Monaten fertiggestellt und hat etwa 6, 5 Millionen Euro gekostet. Es beherbergt auch einen Raum, in dem eine Lüstringer Chronik untergebracht ist. Passend dazu, wird im Seniorenzentrum einmal in der Woche die " Nostalgiestunde" angeboten, in der Erinnerungen an die Vergangenheit wachgehalten werden.
Architekt Thorsten Bick sprach in seinem Grußwort davon, dass der Bau eines Seniorenheims eine reizvolle Aufgabe sei: " Man muss Leben, Kommunikation und Wohnen verbinden." Die Besucher und die Bewohner des Seniorenzentrums Lüstringen überzeugten sich gestern bei einem Rundgang davon, dass ihm diese Aufgabe gelungen ist.

Bildtext: Schon im August 2007 hatte das Seniorenheim Lüstringen seine Pforten geöffnet. Zur gestrigen offiziellen Einweihung kamen außer vielen Gästen auch Bürgermeisterin Karin Jabs-Kiesler, Architekt Thorsten Bick, Investor Wilfried Heger und Geschäftsführer Berthold Klein (von links). Foto: Hermann Pentermann
Autor:
tw


Anfang der Liste Ende der Liste