User Online: 11 |
Timeout: 07:06Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
06.12.2008
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Bürgerforum
Eversburg/
Hafen:
Fragen
zur
Zukunft
des
Schulzentrums
Überschrift:
Warten auf die Kirche
Zwischenüberschrift:
Fragen zur Zukunft des Schulzentrums
Artikel:
Originaltext:
OSNABRÜCK.
Die
Gespräche
laufen
hinter
den
Kulissen.
Doch
Teilnehmer
des
Bürgerforums
Eversburg/
Hafen
wollen
wissen:
Wann
wird
die
evangelisch-
lutherische
Landeskirche
das
Schulzentrum
Eversburg
übernehmen?
Seit
zwei
Jahren
laufen
Gespräche
über
die
Zukunft
der
Haupt-
und
Realschule
sowie
der
Außenstelle
des
Ratsgymnasiums
am
Grünen
Weg.
Danach
plant
die
Landeskirche
die
Umwandlung
in
eine
Gesamtschule.
Stadtrat
Karl-
Josef
Leyendecker
sagte:
"
Die
Meinungsbildung
aufseiten
der
Kirche
ist
noch
nicht
abgeschlossen."
Ein
Anwohner
meldete
seine
Zweifel
an:
"
Unser
Kenntnisstand
ist,
dass
die
Kirche
will.
Aber
was
ist
mit
der
Stadt
–
will
sie
zu
viel
Geld?
"
Ratsfrau
Alice
Graschtat
sprach
von
einer
Hängepartie.
Das
sei
nicht
zumutbar,
denn
schließlich
gehe
es
um
die
Zukunft
des
Schulstandorts.
Sie
sei
davon
ausgegangen,
dass
die
Übernahme
zum
Schuljahresbeginn
2009
erfolge,
und
frage
sich
jetzt:
"
Ist
dieser
Termin
gar
nicht
mehr
angepeilt?
"
Diese
Frage
blieb
ohne
die
Antwort,
auf
die
auch
andere
Gremien
warten.
Erst
vor
Kurzem
löste
sich
der
Förderverein
der
Schule
auf,
weil
die
Unsicherheit
über
deren
Zukunft
das
Engagement
hatte
erlahmt
lassen.
Auch
Bürgermeister
Burkhard
Jasper
will
auf
eine
"
rasche
Entscheidung
drängen"
.
Autor:
jweb