User Online: 1 |
Timeout: 15:52Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
06.12.2008
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Weiterhin
auf
die
Westumgehung
setzt
die
CDU.
Überschrift:
CDU setzt weiterhin auf Westumgehung
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Die
CDU-
Stadtratsfraktion
reagiert
mit
Verwunderung
auf
die
Pressemitteilung
der
Grünen,
in
der
diese
die
Westumgehung
weiterhin
ablehnen.
"
Wie
sehen
denn
die
Alternativen
aus,
um
die
hohe
Verkehrsbelastung
zu
reduzieren?
",
fragen
die
beiden
für
den
Stadtteil
Westerberg
gewählten
Ratsmitglieder
Fritz
Brickwedde
und
Katharina
Schlattner.
"
Man
sollte
nicht
vergessen,
dass
durch
den
Abzug
der
britischen
Streitkräfte
auch
verkehrs-
politische
Änderungen
vorgenommen
werden
müssen"
,
heißt
es
weiter
in
der
Pressemitteilung.
Das
"
starre
Festhalten"
der
Grünen-
Ratsfraktion
an
alten
Beschlüssen,
ohne
sich
erneut
der
Diskussion
zu
stellen,
habe
nichts
mit
verlässlicher
Politik
zu
tun,
argumentiert
Kathrina
Schlattner.
Wer
eine
sinnvolle
Maßnahme
ablehne,
müsse
andere
Lösungswege
aufzeigen,
um
verlässlich
Politik
zu
gestalten,
schreibt
Brickwedde.
Zudem
müsse
in
dieser
Diskussion
auch
die
Frage
gestellt
werden,
wie
man
ohne
eine
Straßenverbindung
die
frei
werdenden
Britenflächen
attraktiv
vermarkten
könne.
Hierbei
sei
nicht
zu
vernachlässigen,
dass
durch
die
Westumgehung
der
Standort
noch
interessanter
für
Bürger
und
Interessenten
aus
dem
Umland
würde.
Brickwedde
und
Schlattner
ziehen
das
Fazit:
Keine
in
der
Diskussion
befindliche
Alternative
hätte
denselben
Nutzen
wie
die
Westumgehung.