User Online: 2 |
Timeout: 17:23Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
09.12.2008
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Weiterhin
gibt
es
Streit
um
die
Einführung
der
Umweltzone.
Überschrift:
Weiter Streit um die Umweltzone
Zwischenüberschrift:
Heute fällt die Entscheidung
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Die
geplante
Einführung
einer
Umweltzone
in
Osnabrück
sorgt
weiter
für
Diskussionsstoff.
Vor
der
entscheidenden
Ratssitzung,
die
heute
um
17
Uhr
im
Sitzungssaal
des
Rathauses
beginnt,
haben
die
Fraktionen
von
SPD,
Grünen
und
FDP
in
Pressemitteilungen
noch
einmal
ihre
Positionen
dargelegt.
Die
Liberalen
legen
unter
anderem
Wert
auf
die
Feststellung,
dass
sie
es
waren,
die
als
Erstes
gegen
die
Pläne
mobil
gemacht
haben.
"
Es
ist
erfreulich,
dass
unsere
Argumente
auch
von
anderen
Ratsmitgliedern
mitgetragen
werden"
,
wird
die
stadtentwicklungspolitische
Sprecherin
der
FDP,
Maria-
Theresia
Sliwka,
zitiert.
Dem
entgegen
wenden
sich
die
Fraktionen
von
SPD
und
Grünen
an
die
CDU.
Diese
wird
aufgefordert,
"
endlich
die
von
der
Verwaltung
ausführlich
dargelegten
Fakten
zum
Luftreinhalteplan
zur
Kenntnis
zu
nehmen"
.
Für
den
Gesundheitsschutz
und
zur
Erfüllung
der
rechtlichen
Vorgaben
von
EU
und
Bund
gebe
es
"
keine
Alternative"
zu
einer
Umweltzone,
so
die
Fraktionschefs
Ulrich
Hus
(SPD)
und
Michael
Hagedorn
(Grüne)
.