User Online: 3 |
Timeout: 15:28Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
06.12.2008
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Die
SPD
und
Grüne
im
Rat
haben
die
Stadtverwaltung
aufgefordert,
wegen
des
Klima-
und
Ressourcenschutzes
mehr
Recyclingpapier
zu
verwenden.
Überschrift:
Mehr Ökopapier gefordert
Zwischenüberschrift:
Stadtverwaltung im Vergleich zurück
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
SPD
und
Grüne
im
Rat
haben
die
Stadtverwaltung
aufgefordert,
aus
Gründen
des
Klima-
und
Ressourcenschutzes
mehr
Recyclingpapier
zu
verwenden.
Das
schlechte
Osnabrücker
Abschneiden
beim
Wettbewerb
"
Papieratlas
2008
–
Recyclingfreundlichste
Stadt
Deutschlands"
veranlasst
die
beiden
Fraktionen
zu
ihrer
Forderung.
Unter
den
Städten
mit
mehr
als
100
000
Einwohnern
hat
Aachen
die
Nase
vorn.
In
Osnabrück
betrug
bei
einem
Gesamtverbrauch
von
21
454
400
Blatt
Papier
der
Anteil
von
Recyclingpapier
mit
dem
Blauen
Engel
in
den
Büros
der
Stadt
lediglich
2
296
500
Blatt
(12,
78
Prozent)
.
Der
Anteil
von
holzfreiem
Büropapier
habe
hingegen
19
108
150
Blatt
(87,
21
Prozent)
betragen,
bedauern
die
Fraktionsvorsitzenden
Ulrich
Hus
und
Michael
Hagedorn
und
verlangen:
"
Das
Beschaffungswesen
der
Stadt
Osnabrück
und
ihrer
Tochtergesellschaften
muss
auf
die
Verwendung
von
Recyclingpapier
mit
dem
Blauen
Engel
ausgerichtet
werden.
Die
städtischen
Dienstanweisungen
sind
in
diesem
Sinne
neu
zu
fassen."