User Online: 3 |
Timeout: 16:15Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
04.12.2008
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Die
Stadt
profitiert
von
der
Mitgliedschaft
im
Marketing-
Verbund
"
Historic
Highlights
of
Germany"
.
Überschrift:
Osnabrück in bester Gesellschaft
Zwischenüberschrift:
Stadt profitiert von Mitgliedschaft im Marketing-Verbund "Historic Highlights of Germany"
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Seit
gut
einem
Jahr
befindet
sich
die
Stadt
Osnabrück
im
exklusiven
Kreis
des
Städteverbundes
"
Historic
Highlights
of
Germany"
(HHOG)
.
Das
wird
von
der
OMT
(Osnabrück
Marketing
und
Tourismus
GmbH)
verstärkt
dazu
genutzt,
Touristen
aus
aller
Welt
in
die
Stadt
zu
holen.
So
wurden
die
Aktivitäten
in
den
Niederlanden
intensiviert.
Außerdem
bemüht
sich
die
OMT,
Reiseunternehmen
für
Gruppenreisen
nach
Osnabrück
zu
begeistern.
Oberbürgermeister
Boris
Pistorius:
"
Die
HHOG-
Mitgliedschaft
ermöglicht
ein
besseres
Entree
zu
anderen
Multiplikatoren,
das
wir
nutzen
müssen.
Die
Friedensstadt
Osnabrück
ist
eine
attraktive
historische
Stadt
mit
moderner
Kultur
und
reizvollen
Geschäften."
Umsonst
sei
das
aber
alles
nicht
zu
haben,
sagte
Pistorius.
Nach
einer
Studie
des
dwif
(Deutsches
Wirtschaftswissenschaftliches
Institut
für
Fremdenverkehr
an
der
Universität
München)
beläuft
sich
der
touristische
Bruttoumsatz
in
der
Stadt
auf
mehr
als
422
Millionen
Euro.
360
Millionen
Euro
davon
werden
aus
den
Tagesreisenden
erwirtschaftet.
Im
Jahr
sind
dieses
mehr
als
14
Millionen
Gäste,
die
Osnabrück
für
einen
Tag
besuchen,
so
das
dwif.
"
Den
Umsatz
aus
den
gewerblichen
Übernachtungen
gilt
es
weiter
zu
steigern"
,
so
Mix.
Das
Potenzial
der
Buchungszahlen
aus
den
Niederlanden
wachse
kontinuierlich.
Mittlerweile
kompensiere
das
fast
die
Übernachtungen,
die
durch
den
Britenabzug
fehlten.
Neben
den
umfangreichen
Kooperationen
über
die
HHOG-
Mitgliedschaft
wurde
die
Zusammenarbeit
mit
der
Stadt
Münster
ausgebaut.
So
gibt
es
gemeinsame
Projekte
mit
dem
Flughafen
Münster/
Osnabrück,
mit
Air
Berlin
und
anderen
Fluggesellschaften.Neben
den
Aktivitäten
im
Tourismusmarketing
baut
die
OMT
die
Bereiche
City-
,
Kongress-
und
Kulturmarketing
aus.
Neu
ist
das
sogenannte
Citymanagement.
Mix:
"
Neben
vielen
werblichen
Aktivitäten
möchten
wir
der
Innenstadt
ein
guter
‚
Kümmerer′
sein."
OMT
plant
eine
Koordinierung
der
Werbegemeinschaften,
eine
gezielte
Ansiedlung
von
bestimmten
Branchen
und
die
Vermittlung
von
Immobilienanfragen.
Für
den
"
Kümmerer"
,
der
diese
Aufgaben
wahrnehmen
soll,
wird
eine
neue
Stelle
geschaffen.
Zur
Stärkung
des
Images
Osnabrücks
als
interessanter
Kulturstadt
geht
nächstes
Jahr
eine
überregionale
Kampagne
an
den
Start.
Diese
Aktion,
initiiert
vom
Kulturmarketing
der
OMT,
soll
das
Kulturleben
der
Stadt
überregional
präsentieren.
Bildtext:
Der
Weihnachtsmarkt
ist
ein
Betätigungsfeld
der
OMT.
Die
Stadtvermarkter
wollen
künftig
aber
im
Städteverbund
"
Historic
Highlights
of
Germany"
noch
mehr
ausländische
Touristen
nach
Osnabrück
holen.
Foto:
Jörn
Martens
Autor:
swa