User Online: 3 |
Timeout: 17:13Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
01.12.2008
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Das
Museum
am
Schölerberg
lädt
ein
zum
Weltbodentag.
Überschrift:
Lehrreiche Rallye und Blick hinter die Kulissen
Zwischenüberschrift:
Museum lädt zum Weltbodentag ein
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Der
5.
Dezember
ist
von
der
Internationalen
Bodenkundlichen
Union
(IUSS)
zum
Weltbodentag
ernannt
worden.
An
diesem
Tag
soll
verdeutlicht
werden,
welchen
Einfluss
der
Boden
auf
unser
Leben
hat.
Im
Museum
am
Schölerberg
werden
aus
diesem
Anlass
am
kommenden
Freitag
Veranstaltungen
für
Jung
und
Alt
angeboten.
Denn
ob
Obst
und
Gemüse,
Futter
für
die
Tiere
und
Getreide
für
unser
Brot:
All
das
kann
nur
in
gesundem,
nährstoffreichem
Boden
wachsen.
Auch
für
das
Trinkwasser
ist
der
Boden
unverzichtbar.
Schadstoffe
werden
aus
dem
Wasser
herausgefiltert.
Ohne
diese
Filterwirkung
gäbe
es
kaum
sauberes
Wasser
zum
Trinken.
Zudem
ist
der
Boden
Lebensraum
für
sehr
viele
Organismen.
In
einer
Handvoll
Waldboden
gibt
es
mehr
Lebewesen,
als
Menschen
auf
der
Erde
leben.
Dieser
komplexe
Naturraum
benötigt
den
Schutz
des
Menschen,
denn
ohne
Boden
ist
Leben
nicht
möglich.
Im
neuen
Geologiebereich
des
Museums,
der
erst
im
Sommer
dieses
Jahres
eröffnet
wurde,
findet
eine
lehrreiche
Rallye
statt.
Die
Teilnehmer
können
dabei
kleine
Preise
gewinnen.
Jeweils
um
11
und
15
Uhr
werden
außerdem
Führungen
durch
den
unterirdischen
Zoo
angeboten.
Der
Verbindungstunnel
zwischen
Museum
und
Zoo
befindet
sich
zwar
noch
im
Aufbau
und
wird
erst
im
Frühjahr
eröffnet.
Am
Freitag
haben
die
Besucher
jedoch
die
Möglichkeit,
vorab
"
hinter
die
Kulissen"
zu
blicken.
Der
Eintritt
ins
Museum
am
Schölerberg
ist
am
Tag
des
Bodens
frei.