User Online: 5 |
Timeout: 11:18Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
29.11.2008
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Der
Solarenergieverein
Osnabrück
(SEV)
fordert
eine
klare
Entscheidung
der
Friedensstadt
Osnabrück
für
Klimaschutz
und
eine
zukunftsfähige
Energiepolitik.
Überschrift:
"Passivhaus muss zur Regel werden"
Zwischenüberschrift:
Plädoyer für neue Energiepolitik
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Der
Solarenergieverein
Osnabrück
(SEV)
fordert
eine
klare
Entscheidung
der
Friedensstadt
Osnabrück
für
Klimaschutz
und
eine
zukunftsfähige
Energiepolitik.
Die
Abhängigkeit
von
fossilen
Ressourcen
müsse
zurückgefahren
werden,
heißt
es
in
einer
Pressemitteilung
des
Vorsitzenden
Prof.
Dr.
Klaus
Kuhnke.
Die
Stadtwerke
müssten
zum
Motor
der
Energiewende
gemacht
werden,
fordert
der
SEV.
Es
gelte,
mit
der
ganzen
Investivkraft
auf
Energieeinsparung
und
erneuerbare
Energien
zu
setzen.
Klimaschädigende
Kohlekraftwerke
würden
sonst
zukünftige
Innovationen
blockieren.
Ein
wichtiger
Schritt
sei
der
massive
Ausbau
der
Kraft-
Wärme-
Kopplung.
Es
gelte,
beim
CO2
-
Einsparen
im
großen
Maßstab
die
Kunden
durch
Einspar-
Contracting
einzubeziehen.
Alle
rechtlichen
Spielräume,
so
schreibt
der
SEV,
sollten
zur
Energieeinsparung
in
der
Bauleitplanung
genutzt
werden.
Der
Passivhaus-
Standard
müsse
zur
Regel
in
Osnabrück
werden.
Wichtig
sei
aber
vor
allem,
die
Kraftwerksinvestitionen
zu
stoppen,
die
in
diesen
Tagen
entschieden
würden.
Themenlisten:
T.04.20.4. Auswahl - Diskussionen, Initiativen « T.04.20. Projekt Klimastadt 2017- Klimageschichte -allgemein
T.04.20. Projekt Klimastadt 2017- Klimageschichte-weitere-wichtige-Artikel