User Online: 14 |
Timeout: 05:37Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
27.11.2008
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Leserbrief
zum
Artikel
"
Am
Bahnhof
geht
es
drunter
und
drüber"
(Ausgabe
vom
17.
November)
.
Überschrift:
Radstation ins Parkhaus
Artikel:
Originaltext:
"
Die
Gestaltung
des
Bahnhofsvorplatzes
ist
ein
Musterbeispiel
dafür,
wie
Form
Funktion
erschlägt.
Das
teure
ovale
Dach,
das
Busfahrgäste
vor
den
Witterungsunbillen
schützen
soll,
kann
nicht
genutzt
werden,
weil
die
Busse
auf
den
gegenüberliegenden
Seiten
halten,
wo
die
Fahrgäste
sich
bei
Regen
in
den
zu
kleinen
Wartehäuschen
drängen.
Die
Radstation
liegt
abseits
und
ist
nur
über
Treppe,
Rampe
erreichbar.
Statt
sich
zu
freuen,
dass
viele
Menschen
mit
dem
Rad
zum
Bahnhof
fahren,
wird
beklagt,
dass
die
Rechtslage
kein
Entfernen
der
Räder
zulässt,
die
dichtgedrängt
stehen
müssen,
weil
kein
geeigneter,
ausreichender
Platz
für
sie
eingeplant
ist.
Ganz
anders
in
Nordrhein-
Westfalen,
wo
ein
großzügiges
Fahrradparkhausprogramm
realisiert
wurde.
Die
Probleme
sind
aber
lösbar:
die
Fahrradstation
in
das
Erdgeschoss
des
nicht
vollständig
ausgelasteten
Parkhauses
verlegen,
Strafzettel
für
rücksichtslose
Parker
sind
wirksam
und
selbstfinanzierend,
eine
Ausfahrt
für
Taxen
vom
Taxenstand
quer
über
den
Bahnhofsvorplatz
zum
Busbereich,
nicht
schön,
aber
funktionell.
Und
die
‚
Fehlplaner′
bezahlen
den
Umbau?
"
Bildtext:
Zugeparkt:
Immerhin
ein
Zeichen
für
den
erfreulichen
Umstand,
dass
viele
Pendler
mit
dem
Fahrrad
zum
Bahnhof
fahren.
Foto:
Elvira
Parton
Autor:
Reinhart Richter / weitere Leserbriefe je von Bernd Schneider (ADFC) und Joachim Goerner